Auf der Gartenbau-Weltausstellung in Osaka sucht der japanische Kaiser Nähe zu Volk und Blumen / Blumenausstellung als Vergnügungspark der japanischen Konzerne / Frankreich kritisiert „überwältigende Präsenz“ der japanischen Industrie ■ Von C.Yamamoto und G.Blume
Alle Jahre wieder träumen die Japaner unter der Kirschblüte von grenzenloser Harmonie / Am Wochenende erwachten in Tokio die Frühlingsgefühle und trieben Tausende in die Parks / Früher regte sich der Arbeitskampf, heute die Phantasie der chemischen Industrie ■ Von Georg Blume
Zehn Jahre nach der Ermordung Erzbischofs Romero und einer erfolglosen El-Salvador-Politik gerät die Bush-Administration unter Druck, ihre Militärhilfe einzustellen / 10.000 demonstrieren in Washington ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Schwarzafrikanische Studenten, einst Hätschelkinder der Nation, fordern Mitsprache, Demokratie und Mehrparteiensystem / Ihre Regierungen befürchten Massenproteste und reagieren nach dem Prinzip von Zuckerbrot und Peitsche / Parallelen zu Osteuropa?
Als Antwort auf die Autonomiebestrebungen der baltischen Kommunisten: Identitätssuche und Gründung einer russischen KP in der russischen Föderation (RSFSR) / „Die Republik auf die Beine bringen“ ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Keine Rehabilitierung der Dissidenten / Li Peng kündigt „neue Aufgaben“ für die Volkspolizei an / Wiederherstellung der Beziehungen zu den wichtigsten Handelspartnern geht reibungslos über die Bühne / Britischer Gouverneur aus Hongkong erstmals wieder in der Volksrepublik ■ Aus Tokio Georg Blume
Eine neue Normalität kehrt in Bukarest ein / Intellektuelle Wendehälse werden sichtbar / Studenten werden aufmüpfig gegen Führung / Neue Gewerkschaften werden gegründet / Alte Parteien tauchen wieder auf / Programme sind noch vage ■ Aus Bukarest Erich Rathfelder
Die Jubiläumsfeier der CPUSA glich einem Kaffeekränzchen bei den Grauen Panthern / Die Blütezeit der heute 15.000 Menschen starken Partei ist trotz Ende des Kalten Krieges vorüber / Zu lange Moskau-hörig ■ Aus New York Rolf Paasch
Das Fingerhakeln zwischen Bayern und Österreich geht weiter / Verkehrsminister Zimmermann droht vollmundig mit „Vergeltungsmaßnahmen“ / ■ Von Beatrix Borsig
■ Auf einer Heidelberger Tagung konnten hochkarätige Wirtschaftswissenschaftler ihrer Phantasie mal so richtig freien Lauf lassen: Konsumsteuer, Landesaustritt und Orwell-Staat...