■ Sri Lankas neue Regierung will schnell handeln: mit tamilischen Separatisten sprechen, die Korruption eindämmen und Menschenrechtsverletzungen aufklären
Per Referendum will Vytautas Landsbergis Litauens Linksregierung stürzen / Die allerdings hält das für verfassungswidrig / Unterschriftensammeln, Schimpfen auf die Nomenklatura ■ Aus Vilnius Klaus Bachmann
Pakistan: Politiker mit Verbindungen zur Drogenmafia dürfen nicht für die Wahlen am 6. Oktober kandidieren / CIA-Bericht sieht „Kolumbisierung“ des Landes ■ Aus Islamabad Bernard Imhasly
In Bolivien übernahm die erste stark indianisch geprägte Regierung die Macht / Frischer Wind über den Anden: „Nicht stehlen, nicht faul sein, nicht lügen, nicht lobhudeln“ ■ Aus La Paz Thomas Pampuch
Verstimmungen nach scharfer US-Kritik an der deutschen Jugoslawien-Politik / Bonn weist „falsche Behauptungen“ zurück und versteckt sich hinter der EG / Ein beispielloser Vorgang ■ Von Andreas Zumach
■ In Italien sinken vor dem ersten Test nach der „Revolution“ die Chancen für eine wirkliche Erneuerung bereits wieder / Nur einige Metropolen setzen auf Erneuerung
Militär stürzte offenbar Staatschef Serrano / Streitkräfte verstehen sich als Garanten der Verfassung / Opposition befürchtet Militärdiktatur mit ziviler Fassade ■ Aus Guatemala-Stadt Ralf Leonhard
Südafrikas einst kämpferische schwarze Jugend blickt düster in die Zukunft / Pessimismus und Entpolitisierung / „Vielleicht wird es meinen Kindern besser gehen“ ■ Aus Sebokeng Willi Germund
Zwei der vier angeklagten weißen Polizisten im Rodney-King-Prozeß verurteilt / Späte Genugtuung und Erleichterung / Die zahlreichen Krisenpläne erwiesen sich als überflüssig ■ Aus Los Angeles Andrea Böhm
■ Los Angeles rüstet sich für erneute Unruhen / In den nächsten Tagen soll im zweiten „Rodney-King-Prozeß“ gegen vier prügelnde Polizisten das Urteil fallen
Die Sperrung der besetzten Gebiete verschärft die Repression gegen Palästinenser, belebt jedoch zugleich die Perspektive einer Zweistaatenlösung neu ■ Von Amos Wollin
Österreich rechnet mit seinen „politischen Talenten“ der achtziger Jahre ab/ Ehemalige Regierungsspitze wegen Vertuschung illegaler Waffenlieferungen an den Iran angeklagt ■ Aus Wien Robert Misik