Gestern traf sich PLO-Chef Arafat mit der Volksfront und der Demokratischen Front in Kairo. Deren Opposition gegen Oslo schwindet. Nur die islamische Hamas steht einsam auf weiter Flur ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
Nigeria bricht auf in die Demokratie – eine neue Ära, deren Spielregeln keiner kennt. Während Präsident Obasanjo erste mutige Schritte unternimmt, erkundet die unterdrückte Jugend ihre neuen Freiräume mit Gewalt ■ Aus Lagos Jahman Anikulapo
Dänemark gilt bei der Ökosteuer als EU-Vorreiter. Doch die Regelung hat große Schlupflöcher für Industrie und Verkehr. Das Klimaziel wird nicht erreicht ■ Aus Kopenhagen Reinhard Wolff
Auf der schottischen Insel Islay soll sich das erste Wellenkraftwerk unter realen Bedingungen bewähren. Islay setzt auf Wind- und Meereskraft ■ Aus Aberdeen Hans-Jürgen Marter
Ägypten hat zwei Probleme: Zuwenig fruchtbares Land und ein zu schnelles Bevölkerungswachstum. Bisher drängt sich das Gros der Menschen im engen Niltal. Abhilfe schaffen soll ein künstlicher Nebenarm des Nil. Achthundert Kilometer Kanal sollen die Wüste bis zum nächsten Jahrhundert urbar machen – allen ökologischen und finanziellen Bedenken zum Trotz. Aus Kairo ■ Karim El-Gawhary
Entschädigungsklagen von Nazi-Opfern gegen deutsche Firmen könnten in den USA ein Riesengeschäft werden. Baukonzern Holzmann wird vor Gericht stehen ■ Von Joachim Fahrun
Mit „sozial mützlicher Arbeit“ will Italien Langzeitarbeitslose in den Arbeitsmarkt zurückführen. In Neapel ist daraus ein gutes Geschäft für die Camorra geworden ■ Aus Neapel Werner Raith