Im lothringischen Hambach haben die Politiker Kohl, Chirac und Cotti gestern die modernste Autofabrik der Welt für das Mercedes-Miniauto Smart eröffnet ■ Aus Hambach Dorothea Hahn
Hochschulforscher bekommen Konkurrenz. Künftig werden sie mit den 83 Instituten der Blauen Liste um die gleichen Geldtöpfe streiten ■ Von Wiebke Rögener
Im Salon von Familie Kokhanenko aus Berlin bleiben jüdische Zuwanderer neuerdings unter sich. Weil „Focus“ sie in einem Artikel über die Mafia abgebildet hat, verklagen die Russen das Magazin ■ Von Constanze von Bullion
■ 300.000 demonstrieren in Istanbul gegen den Nationalen Sicherheitsrat. Säkulare Oppositionelle fürchten, die Islamisten schaffen das Klima für einen Militärputsch
Rußlands Präsident wird heute zur Lage der Nation sprechen und ein paar Politikerköpfe rollen lassen. Die Macht im Lande aber bleibt konsolidiert, korrumpiert und ungeniert ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Rußlands Präsident liegt wieder im Krankenhaus. Was zuerst als Grippe galt, ist jetzt eine beginnende Lungenentzündung. An Lebed und Sjuganow ging der Virus bisher vorbei ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Die Vereinigten Arabischen Emirate feiern ihr 25jähriges Bestehen. Obwohl es keine richtige Zentralgewalt gibt, ist das Zweckbündnis der sieben Fürstentümer erstaunlich stabil ■ Von Björn Blaschke
Als Oberbefehlshaber der Armee ist der General abgesetzt. Doch viele bosnische Serben sehen in ihm noch immer den „Befreier“ ■ Aus Han Pijesak Erich Rathfelder
Die USA machen den ägyptischen UN-Generalsekretär Butros Butros Ghali zum Sündenbock für jene Probleme der Vereinten Nationen, die sie vor allem selbst verschuldet haben ■ Aus Genf Andreas Zumach
Sechzig Jahre nach Beginn des Spanischen Bürgerkrieges treffen sich im kastilischen Hochland Veteranen der Internationalen Brigaden. Die Zeit ist nicht spurlos an ihnen vorübergegangen ■ Vom Rio Jarama Reiner Wandler
Die Reformen des bolivianischen Präsidenten Sánchez de Losada geben der indigenen Bevölkerungsmehrheit erstmals Mitbestimmungsrechte. Heute besucht er Deutschland ■ Von Gitti Müller
Rauscharm, aber reichlich: Am Montag beginnt die erste legale Ernte von Cannabis sativa. Die Verarbeitung der fasrigen Pflanzen ist noch schwierig ■ Aus Uetz Manuela Römer
Um eine neue Ära progressiver Politik in den USA einzuläuten, hoffen linke Demokraten auf den Sieg des kleineren Übels Bill Clinton ■ Aus Chicago Andrea Böhm