Die Ökostrom-Anbieter der taz-Umsteigekampagne vorgestellt. Diesmal: Wie die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) versuchen, die Atomstrombosse unter Druck zu setzen, den Atomausstieg zu beschleunigen und dabei stetig wachsen
Der republikanische Konvent in Philadelphia will die Partei in neuer Offenheit zeigen. Die Mehrheit der Delegierten aber ist viel konservativer als die Message, die George W. Bush durch den Präsidentschaftswahlkampf tragen soll
Der alljährliche Bericht über den Gesundheitszustand unseres Planeten ist erschienen. Gegner werfen den Umweltlobbyisten „Propaganda“ vor ■ Aus Washington Peter Tautfest
Die afghanische Stadt Kandahar ist derzeit wegen der Entführung eines indischen Flugzeugs in den Schlagzeilen. Hier sitzen die Taliban fest im Sattel. Die Menschen haben sich arrangiert, Kritik wird allenfalls leise geäußert ■ Von Thomas Ruttig
Fraktionen bringen am Donnerstag das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien in den Bundestag. Anteil von Wind, Sonne, Erdwärme & Co soll sich innerhalb von zehn Jahren verdoppeln ■ Von Bernward Janzing
Internationale Anti-Pestizid-Konferenz offenbart Konfliktstoff. Die Industrieländer setzen auf Technologie. Umweltschützer fordern „saubere Chemie“ ■ Von Ralph Ahrens