Wichtige Senatoren bringen Gesetzentwurf ein, der den Treibhausgas-Ausstoß im Land nun doch senken soll – entgegen den Absichten der Bush-Regierung. Emissionshandel geplant. Industrie und Umweltverbände interessiert bis begeistert
EU-Minister einigen sich noch nicht endgültig auf Art der Kennzeichnung von Genfood. Druck aus Nordamerika. Verbraucherschützer fordern genaue Labels auf Etiketten
Exporte und Förderung auf höchstem Stand seit Zerfall der Sowjetunion – trotz Druck der Opec. Russland größter Exporteur der Welt. Ölkonzerne modernisieren sich mit westlichem Know-how und expandieren in neue Märkte, vor allem in die USA
Zum ersten Mal ist eine Windkraftanlage samt Betonfundament beim Sturm umgekippt. Experte stellt Sicherheit generell in Frage. Grüne Michaele Hustedt sieht aber keine Gefahr für Menschen
SPD-Generalsekretär Franz Müntefering zieht Anzeige gegen „Bild“-Zeitung zurück, will aber weiter „politisch“ gegen deren „Kampagnenjournalismus“ vorgehen. Lufthansa beurlaubt Mitarbeiter, der Daten von Abgeordneten abgerufen haben soll
Greenpeace startet Kampagne gegen Esso: Der weltgrößte Ölkonzern soll Klima schützen und in erneuerbare Energien investieren. Untersuchungen weisen moralische Verantwortung der Ölmultis für den Ausstoß von Kohlendioxid nach
Analysten wurden einst hoch gelobt, jetzt sind sie in der Gunst vieler tief gefallen. Ein Analyst bringt sich um seinen Job, wenn er eine Firma kritisch beurteilt, die Großkunde seines Arbeitgebers ist
Ligurien: Selbstversorgerdorf geplant. Genossenschaft will die Neustrukturierung Bajardos mit 30 Millionen Euro gewährleisten. Zeichnungsfrist dauert drei Jahre. Mindestanlage 5.000 Euro