Zehntausende evakuiert: Hurrikan „Frances“ erreicht mit Spitzengeschwindigkeiten von 170 Stundenkilometern und großen Mengen Regen die Ostküste Floridas
EU will das Embargo gegen den türkischen Norden aufheben – für die Regierung in Nikosia ein Affront. Sie fürchtet um ihren Alleinvertretungsanspruch und will gegen die Aufwertung der nicht anerkannten Republik Nordzypern klagen
Die Pensionskasse Calpers wirft nun auch Direktoren und Mitgliedern der Aufsichtsräte von Coca-Cola, Citigroup und anderen US-Konzernen Unregelmäßigkeiten vor. Bei den Hauptversammlungen in dieser Woche will Calpers ihre Abwahl erreichen
Zweidrittelmehrheit für Südafrikas ehemalige Befreiungsbewegung bei den dritten Wahlen nach Ende der Apartheid in Sicht. Nur die Hochburg der Zulu-Partei Inkatha trotzt dem ANC-Durchmarsch. Liberale Opposition DA legt aber auch vielfach zu
Die Regierung subventioniere Energie aus Wind und Sonne unverhältnismäßig hoch, behaupten Stromkonzerne. Dabei wird jeder Steinkohle-Job mit 82.000 Euro pro Jahr gefördert. Und die üppigen Forschungsgelder fließen vor allem in die Kernkraft
Auf eine großzügige Förderung der erneuerbaren Energien aus Wind, Wasser und Biomasse verständigen sich die rot-grünen Umwelt- und Energiepolitiker im Bundestag. Zuschüsse sind höher als im Gesetzesentwurf des Umweltministeriums geplant
Eon, RWE und Co. erhöhen ihre Preise mit dem Argument, der Ökostrom komme sie teurer. Umweltministerium widerspricht: Für diese Erhöhung gebe es „keinen Grund“