■ Steve Galster, Analytiker beim „National Security Archive“ in den USA, äußert sich zu der zaghaften Kurswendung der USA in Afghanistan / Dschalalabad hat bewiesen: Auch die USA müssen über eine mögliche politische Lösung nachdenken
Japanische Ingenieure und Unternehmer erwägen Alternative zur Erweiterung des Panamakanals / Nicaragua erhofft sich vom Projekt einen Wirtschaftsaufschwung / Zivile Nutzung des Wasserwegs / Statt Militärbasen sollen Freihandelszonen den Kanal flankieren ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Mit erstaunlich erfolgreichen Initiativen hat sich die KPI in der politischen Öffentlichkeit zurückgemeldet und gewinnt Zulauf aus verschiedenen Schichten / 'L'Unita‘ sorgt für frischen Wind in der italienischen Parteienlandschaft / Craxis Sozialisten in Bedrängnis ■ Aus Rom Werner Raith
In der DDR wurden fünf kritische sowjetische Filme aus den Kinos verbannt / Betroffene Filme im Vergleich zu neuen Produktionen eher harmlos / Alle Kinostreifen sind älteren Datums und greifen Tabuthemen behutsam auf / Andere „Tresorfilme“ werden noch gezeigt ■ Von Hans-Joachim Schlegel
Die allseits erwartete Ausrufung eines eigenen Staates durch den palästinensischen Nationalkongreß wird den Alltag in den besetzten Gebieten nicht sofort ändern /Mögliche Rechtsregierung in Tel Aviv baut interne palästinensische Differenzen ab ■ Aus Jerusalem Beate Seel
■ Hochsicherheitsmaßnahmen zum Parteitag der britischen Konservativen / Torries wollen mit Politik der Entstaatlichung und Strafrechtsverschärfung die Briten ins nächste Jahrzehnt führen
Der unabhängige ungarische Jugendverband „Fidesz“ veranstaltete am Wochenende seinen ersten Kongreß / Heavy-Metal-Freaks und Arbeiter einig für Mehrparteiensystem / Entmilitarisierung und „Freiheit wie im Westen“ / Hoffnung auf Gorbatschow ■ Aus Budapest R. Hofwiler
Die Wiederaufnahme des „Nationalen Dialogs“ zwischen Regierung und politischer Opposition steht bevor / Opposition verabschiedet sich von der Hoffnung auf militärischen Sieg der Contra / Neues Wahlgesetz verabschiedet ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Demokraten feierten ihren Präsidentschaftskandidaten, ihre Partei und was es sonst noch so zu feiern gibt / Einigkeit und Hoffnung auf den „amerikanischen Traum“ ■ Aus Atlanta Stefan Schaaf
Afghanischer Widerstand über Cordovez Friedensvorschläge zerstritten / Mudjahedin attackieren Kabul / Zukünftige Staatsform ungewiß / Einberufung der Stammesversammlung soll „gute alte Zeiten“ wiederbringen ■ Von Ahmad Taheri
Explosion eines Chemiekessels im italienischen Massa Carrara / Giftwolke löste Massenflucht aus / Behörden spielen Folgen der Explosion herunter / Jetzt hat ein Staatsanwalt die sofortige Schließung der Chemiefabrik Farmoplant verfügt ■ Aus Massa Carrara W.Raith
■ In Afrika erhebt sich Protest gegen die Nutzung des Kontinents als Schutthalde reicher Länder / Atom- und Industriemüllskandale am laufenden Band / Die Organisation für Afrikanische Einheit ver
■ Nach dem Abzug der sowjetischen Mittelstreckenraketen aus der DDR wird ein Stationierungsort zum Ferienzentrum umgebaut / Wo einst sowjetische, atomare Sprengköpfe lagerten, entsteht jetzt ein Abenteuerspielplatz
Der bayrische Ministerpräsident im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika zu Gast: Eine Stimmung wie beim Treffen alter Kameraden / Selige Kriegserinnerungen / Botha sagt angeblich Freilassung von 100 Gefangenen zu ■ Von Hans Brandt
Nach dem Besuch des US-amerikanischen Verteidigungsministers im Golf reduzieren die USA ihre Flotte / Glänzende Diplomatie Syriens führt zu Stop des Tankerkriegs / Golfstaaten sind die vorläufigen Gewinner der letzten Runde des Krieges ■ Aus Manama William Hart
■ Dickes Lob sowjetischer Funktionäre für den neuen stellvertretenden Minister für Bauwesen / Überraschende Ernennung erfolgte nach Unmut in der Bevölkerung über Jelzins Sturz und schlechte Information