Der SPD-Kanzlerkandidat „bemüht sich sehr“ (Wahlhelfer Klimmt) um Stimmen in Ost- und Westdeutschland Die Lokalpresse beschreibt den Jubel in übervollen Wahlveranstaltungen, überregionale Medien lieben die Kritik an Oskar ■ Von Tina Stadlmayer
■ DDR-Bauern fordern Chancengleichheit und eine gewisse Schonzeit für die nächsten Jahre, um den Anschluß nicht zu verpassen / Für das richtige Wirtschaften fehlen noch die Manager
Seit Ende April wird im südhessischen Biebesheim die Erweiterung einer Giftmüllverbrennungsanlage verhandelt / Anlage ist von Bedeutung für die Müllpolitik mehrerer Länder / Rund zehntausend EinwenderInnen gegen den dritten Riesenofen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Behördeninterne Notizen belegen: Kohls Kabinett genehmigte 1975 das Atomkraftwerk noch vor dem Abschluß der TÜV-Prüfung / TÜV-Gutachter kungelten um „Reisekosten“ mit der Herstellerfirma BBR / Umweltminister Beth zeitweise im Verwaltungsbeirat des RWE ■ Von Joachim Weidemann
Vertraulicher Beschluß der Modrow-Regierung: SED-Kader können sich ihre Dienstvilla kaufen / Auch neue Prominente wie Markus Meckel (SPD) bekamen Villen in dem Ostberliner Stadtteil billig angeboten / Stasi-Offiziere verwalten heute noch den volkseigenen Besitz ■ Aus Ost-Berlin Klaus Wolschner
■ Streng vertraulicher Beschluß der Modrow-Regierung: Alte Nomenklatur-Kader können sich ihre Dienstvilla kaufen / Auch Markus Meckel bekam billig neue Villa angeboten / Der alte Stasi-Verwalter will das Volkseigentum in eine kommerzielle GmbH umwandeln
■ Am Sonntag finden Präsidentschaftswahlen in der Andenrepublik Peru statt / Der Anwärter für dieses Amt - der weltweit bekannte Schriftsteller Mario Vargas Llosa - gibt sich zuversichtlich / Vier verschiedene Gruppierungen stellen sich der Wahl
Demonstration gegen alte SED-Pläne zur Braunkohlegewinnung / Tagebauvorhaben in der Dübener Heide wurde gestoppt / Artenreiche Endmoränenlandschaft / Jetzt Angst vor Massentourismus im einzigen Naherholungsgebiet für das sächsische Industrierevier ■ Aus Wittenberg B.Markmeyer
Seit Weihnachten genießt der von den USA gejagte Ex-Diktator Noriega „temporäres Asyl“ in der päpstlichen Nuntiatur Panamas / Der Vatikan könnte Noriega an Panama ausliefern ■ Aus Panama-Stadt R. Leonhard
Die KP serviert in einer zweiten Aufräumaktion auch die letzten Mitglieder der alten Garde in der Parteispitze ab / Der Opposition soll der Wind aus den Segeln genommen werden / Hunderttausend demonstrierten gestern in Sofia für Demokratie und den „runden Tisch“ ■ Aus Bukarest Erhart Stölting
Auch in der tschechoslowakischen Provinz formiert sich der Widerstand des Bürgerforums / Wut über Wendehälse und Privilegien / Neben der Unterstützung der Politik des Prager Forums die Forderung nach mehr Umweltschutz ■ Aus Primda Katerina Wolf
Auf Malta dreht sich alles um das Elefantentreffen zwischen Bush und Gorbatschow / Priester beten für einen gelungenen Gipfel / Hoteliers und Handwerker hoffen auf Investitionen / „Kriegsschiffe gucken“ als neuer Familiensport ■ Aus Marsaxlock Andreas Zumach
Privatbesitz von Produktionsmitteln zugelassen / Pachtland darf vererbt werden / Doch noch immer können die Kooperativen gegängelt werden / Sacharow gegen Führungsrolle der KPdSU / Die UdSSR stehe seiner Meinung nach vor dem Mehrparteiensystem ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Kritiker der Ölkatastrophe sprechen vom „Tschernobyl Amerikas“ / Konzern mit Schadensersatzklagen eingedeckt / 2.000 Soldaten auf dem Weg ins Öl / Wichtigster Fischereihafen der USA bedroht ■ Aus Washington Stefan Schaaf