In der Bekämpfung des Hungers macht Afrika keine Fortschritte – und solange der Hunger andauert, bleibt Afrika unterentwickelt. Weitere Generation in Gefahr
In der Affäre um gekaufte CSU-Mitglieder in München gerät die bayerische Kultusministerin Monika Hohlmeier in Bedrängnis: Ein Beteiligter wirft ihr vor, „Drahtzieherin“ gewesen zu sein. Hohlmeier widerspricht und kündigt „entscheidende Schritte“ an
In Deutschland gibt es rund 80.000 Solarstromanlagen. Und es werden täglich mehr: Die Technik ist ausgereift und die Forschung immer noch für Überraschungen gut. Auch politisch gibt es Rückenwind
In Mitrovica, noch vor Tagen Schauplatz heftiger Unruhen, wollen die Serben getrennt von den Albanern leben.Fünf Jahre nach dem Krieg um die Provinz sei das Bemühen der UNO, die Volksgruppen zu versöhnen, gescheitert
Bei der Vorstellung seines Umweltberichts brachte Bahnchef Mehdorn gestern mit dem Chef des Umweltbundesamtes gleich seinen eigenen Kritiker mit. Troge fand deutliche Worte: Die Bahn müsse sich ändern, um weiterhin ökologisch zu bleiben
Wie viel Freizeit braucht der Mensch? Für alle, deren Prioritätenpendel in Richtung „mehr Geld“ ausschlägt, ist klar: Ein Nebenjob muss her! So bleibt der Bettelstudent keiner
Der Spitzenkandidat der Grünen in Österreich, Alexander van der Bellen, über Lockrufe der Konservativen, die Aussichten für Rot-Grün und die schwierige Haushaltssituation
Die Zeitarbeitsbranche schlägt der Union ein Schnippchen: Sie einigt sich mit Wirtschaftsminister Clement auf Tarifverträge. Damit hat die CDU nicht gerechnet. Sie wollte den Firmen gefallen, indem sie den Verzicht auf Tarife für die Branche verlangte
Bush-Beraterin Rice: „Atmosphäre vergiftet“. Tagblatt: Däubler-Gmelin lügt, aber „wir werden nicht zurückschlagen“. Däubler: Rücktritt? Ente! Fünf Zuhörer beeiden, die Ministerin habe Bush und Hitler nicht in einen Zusammenhang gebracht
Keine Frauenförderpläne mehr: Über feste Budgets für Frauen- und Männerjobs will das Regierungspräsidium Kassel neuen Wind in die Gleichstellungspolitik bringen. Sechzig Prozent des Geldes für Frauenstellen. Doch das Projekt birgt Risiken
Die Maschinenbaufirma Sket ist dank des Windkraftbooms größte Arbeitgeberin in Magdeburg. Noch vor Jahren galt das Unternehmen als hoffnungsloser Sanierungsfall