SPD Auf dem Bundeskongress des Parteinachwuchses wirbt Peer Steinbrück um das Vertrauen der Jusos. Die zeigen sich teilweise reserviert, legen Kritik aber schnell ad acta
Niemand im Kongo will die FDLR mehr bei sich dulden – sogar die Militärführung ist auf der Flucht. Aber die Kämpfer halten an ihrem Ziel fest: den Krieg nach Ruanda tragen.
DEMOKRATIE Nachdem die Betreiber des Höchstspannungsnetzes die Bürgerkritik in ihren Netzentwicklungsplan eingearbeitet haben, sieht der so aus wie vorher. Wie kommt das?
Der Weltzukunftsrat hat ausgerechnet, dass fossile Brennstoffe zu wertvoll für die Energieversorgung sind. Die chemische Industrie braucht sie vielfach als Grundstoff.
Neben Wind und Sonne sollen Pflanzen Autos antreiben oder Strom liefern – so wollen es Berlin und Brüssel. Ein Irrweg, sagt die einflussreiche Akademie Leopoldina.
Eine Viertelbillion Dollar wurde 2011 weltweit in erneuerbare Energien investiert. Trotzdem darben viele Firmen – weil immer mehr auf den Zug aufspringen.
In Warschau ist die Metro nicht fertig, viele Straßen sind noch nicht passierbar. Die Menschen kümmert's kaum. Nur die Angst vor pinkelnden Fans ist noch da.
Nur eine ist übrig: 17 Senate am Bundegerichtshof, aber nur einer wird von einer Frau geleitet. Der Deutsche Juristinnenbund fordert daher eine Quote für BGH-Richterinnen.