Bewegung Es begann 1973 mit einem Teelöffel voller Plutonium. Anti-Atom war Gemeinschaftsgefühl und Agitprop, Rebellentum und Heimatschutz, tolle Frauen und Lustangst vor der Katastrophe. Eine persönliche Zeitreise von Wyhl nach Fukushima
HOMMAGE Talentiert, geduldig und hübsch: Das Filmmuseum Potsdam würdigt die 2005 verstorbene Ufa-Diva Carola Höhn mit zwei Filmen und einer Ausstellung
Michel Tereschtschenko baut wieder auf, was zerstört wurde. Seine Urgroßeltern wurden in der Ukraine reich, sie stifteten viel, bis Lenin sie vertrieb.
Wenn der Wind zu stark über den Brocken stürmt, steigt Ingo Nitschke auf das Dach der Wetterstation und nimmt die Daten per Hand. „Wir schwanken von einem Extrem ins andere“, sagt er über das Wetter 2015