■ Bei der Spaltung der CSFR geht es auch darum, wer die Rechtsnachfolge der Föderation antreten wird/ Miroslav Sladek erwartungsgemäß nicht zum Präsidenten gewählt
■ Der passionierte Autofahrer Krause plant den Aus- oder Neubau von 11.600 Kilometern Betonpiste. Im Westen will er längst totgesagte Projekte verwirklichen, im Osten seine Lieblingstrasse von Lübeck über...
■ Fast sechs Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl gaben die russischen Behörden zwar den Austritt von Radioaktivität in dem baugleichen Reaktortyp von Sosnovy Bor zu, verschwiegen aber...
■ Fast täglich versuchen junge Männer aus Marokko und weiter südlich gelegenen Staaten Schwarzafrikas, unentdeckt die Meeresenge von Gibraltar nach Spanien zu überqueren. Häufig werden sie bereits...
■ Nach dem Öl fließt jetzt der Champagner: Heute soll Emir Dschabir Al Sabah die letzte brennende Ölquelle in Kuwait auspusten, dann wird gefeiert. Damit geht ein gigantisches Rettungsmanöver schneller als...
■ Die deutsche Automobilindustrie mischt sich immer stärker in Planung und Organisation des Stadtverkehrs ein. Mit "kooperativem Verkehrsmanagement" und "intelligenter Verkehrsleittechnik" will sie "den...
■ Wolfgang Niedecken, „Südstadt-Dylan“ und Cheflyriker der rheinischen Rockband BAP, über „Dylan-Ayatollahs“ und über den Einfluß des Meisters auf sein eigenes Schaffen