■ Rußlands Kommunisten wollen mitregieren. Doch was wollen die Genossen? Ihr Sozialismus bleibt unklar, ihre Wähler sind überaltert, Basis und Führung zerstritten - und ein Wirtschaftsprogramm fehlt Aus Mo
■ Die Preise in Rußland halten inzwischen mit der neuen Rubelrealität Schritt: Wer keinen Acker auf dem Lande oder Dollar-Rücklagen besitzt, den bringen die Preissteigerungen jetzt in arge Bedrängnis
■ In den Hochwassergebieten Chinas sind die Fluten am Wochenende weiter gestiegen. Die Millionenstadt Wuhan war gestern trotz einiger Deichsprengungen flußaufwärts akut bedroht. In Paizhu, rund 70 Kilometer vor der Jangtse-Metropole, war es schon vor einer Woche zu einem Dammbruch mit verheerenden Folgen gekommen. Bauern berichten von mindestens tausend Toten. Doch Armee und Zivilschutz hüllen sich über die Zahl der Opfer in Schweigen.
Am Ende sollen mehr Milliarden die Spiele der Fußballweltmeisterschaft gesehen haben, als es Menschen gibt. Auch wenn sie alle in dieselbe Richtung blickten, das Mädchen in Montpellier haben sie verpaßt ■ Von Peter Unfried
■ Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU), seit fast einem halben Jahrhundert Mitglied der IG Metall, wirft dem Gewerkschaftsdachverband wegen seiner Kampagne für die SPD „einseitige Parteinahme“ und „Engstirnigkeit“ vor
■ Der Geschwindigkeitsforscher Wolfgang Sachs über die ökologischen Kosten der Beschleunigung: „Ein ICE ist eine hochgradig gebündelte Gewalt, die die Menschen jederzeit verschlingen kann“
Von Zeit zu Zeit befällt Lissabon die Sehnsucht nach vergangenen Zeiten, eigener Größe. Die zentrale Praça do Comércio, ein offener Platz aus dem 18. Jahrhundert, spricht davon. Das Denkmal der Eroberungen ist ein Beispiel aus den Jahren der Diktatur. Jetzt gibt sich die Demokratie mit der Expo diesem Gefühl hin. Ihr Motto: „Die Ozeane, ein Erbe für die Zukunft“. Gefüllt wird es mit Erinnerungen an das atlantische Imperium und Botschaften an kommende Generationen. Lisboa 98 – zwischen Nostalgie un dem Wunsch, in Europa einen neuen Platz zu finden ■ Von Reiner Wandler