Die umstrittenen Mohammed-Karikaturen machten aus „Jyllands-Posten“ einen Welt-Akteur wider Willen. Zuvor hatte sich Dänemarks größte Tageszeitung als Sprachrohr einer rechten Ausländerpolitik profiliert – mit Methoden, die journalistisch höchst zweifelhaft sind
Die Kellerei Terlan ist eine der ältesten Genossenschaften Südtirols. Nicht nur ihre langlebigen Weißweine machen international Furore – dank genauem Blick auf Boden und Mikroklima
Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) will den Eindruck erwecken, Erdgas müsse die abzuschaltenden Atommeiler ersetzen. Doch es werden die erneuerbaren Energien sein
Gestohlene Portemonnaies aufzuspüren ist mehr als ein Hobby für den Rentner Hans Klein. Tagtäglich fährt er seine Route ab, sammelt zurückgelassenes Diebesgut ein und schickt es den Besitzern zurück. Zum Lohn stapeln sich zu Hause die Dankesbriefe
Viele Landwirte produzieren lieber Strom statt Fleisch. Nun macht Schwarz-Gelb ihrer angestammten Zielgruppe in Gummistiefeln einen dicken Strich durch die Rechnung.Ein Ortstermin bei Stromwirten aus Westfalen
Die Ökostrombranche hat zwei Gesichter in Nordrhein-Westfalen: Während die Stromerzeugung durch Biogasanlagen vor allem in Westfalen boomt, wird über die Zukunft der Windkraftanlagen nicht zuletzt der Ausgang der Bundestagswahl im September entscheiden
„Werde Lehrer in einem Jahr“ lautet in Holland der Slogan, mit dem seit 2000 Fachkräfte aus der Wirtschaft für den Schuldienst angeworben werden. Trotz pädagogischer Defizite vieler Seiteneinsteiger freuen sich Schulleiter über deren praxisorientierten Zugang. So manche jedoch wirft wieder hin