"Im schlimmsten Fall hätte die Öffnung der Mauer in einem Dritten Weltkrieg enden können." Der sowjetische Exaußenminister Schewardnadse erinnert sich an den 9. November 1989.
Mit der Absage des Magna-Deals ist die Politik aus der Verantwortung entlassen. Sie und der Opel-Betriebsrat Klaus Franz empören sich laut. Doch wie ehrlich ist das?
ITALIEN Weder Malta noch Italien fühlten sich für das Flüchtlingsschiff zuständig. Die beiden EU-Staaten lieferten sich ein makabres Tauziehen um die Zuständigkeit in internationalen Gewässern
BIOSPHÄRE Wälder, Wiesen und Felder der EU binden nicht nur weniger Treibhausgase als angenommen, sie setzen sogar Klimakiller frei. Auch die Ozeane nehmen deutlich weniger CO2 auf
Lichtblick und VW wollen den Energiemarkt umkrempeln. Mit ihrer Idee könnten 100.000 Wohnhäuser zu Kraftwerken werden. Was passiert wenn sich gegensätzliche Unternehmen zusammentun.
Andreas Troge ist es gelungen, das Umweltbundesamt als Instanz zu etablieren. Am Dienstag ist sein Abschied. Wohin steuert die wichtigste Umweltbehörde der Republik?
Eine Schar internationaler Journalisten berichtet mittlerweile aus dem Städtchen mit rund 27.000 Einwohnern. Die Bürger fragen sich: Wo hört Berichterstattung auf, wo fängt Voyeurismus an?
Der Friedensnobelpreisträger und Chef des Weltklimarats, Rajendra Pachauri, betont die Vorbildrolle der Industriestaaten, um den Klimawandel zu stoppen. Und die Welt sollte Obama folgen.
Während Israel weiter den Gazastreifen bombadiert, regen sich auch im Westjordanland Proteste. Größer sind aber die Resignation - und die Angst vor einer dritten Intifada.
Jahrzehntelang ging es bei Familienfesten in Detroit nur darum, welcher der drei Autokonzerne der beste war. Heute geht die Angst vor Hypothekenschulden um.
Für Merkel ist Russlands Politik völkerrechtswidrig. Doch Moskau lässt sich davon nicht einschüchtern. Medwedjew erkennt die Unabhängikeit der abtrünnigen Gebiete an.
Grün sind die Spiele selbst zwar nicht, sagt die Umweltexpertin Eva Sternfeld. Aber ein Anfang ist gemacht. Immerhin können Behörden die Umweltprobleme nicht mehr leugnen.
Auf dem Tiananmen-Platz werden Demonstranten sofort einkassiert, drei Pekinger Parks sind jedoch für Protest freigegeben. Offiziell. In Wirklichkeit herrscht dort himmlische Ruhe.