Wen noch bespitzeln? Weil der Berliner Verfassungsschutz keine neuen Erkenntnisse über die „Republikaner“ liefern konnte, verbot ein Gericht ihre Beobachtung ■ Aus Berlin Dorothee Winden
Die Schnecke ist das Wappentier der bekennenden GenießerInnen von Slow Food: Dieses Tier symbolisiert die Beharrlichkeit einer internationalen Bewegung, die sich „die Förderung der guten Dinge“ zur Pflicht gemacht hat ■ Von Manfred Kriener
Bill Clinton wird im Weißen Haus von Sonderanwalt Kenneth Starr verhört werden. Seine Aussage zu Monica Lewinsky wird auf Video aufgenommen ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Auch in Griechenland und auf der Mittelmeerinsel Zypern wüten die Feuer. Die meisten Brände sind aber inzwischen unter Kontrolle. Florida hofft auf ein angekündigtes Unwetter
Alle zwei Jahre trifft sich das, was vom deutschen Katholizismus übrig ist – zu Gebet, Gemeinschaft und Gestreite. Unter dem Motto „Gebt Zeugnis von Eurer Hoffnung“ werden 30.000 Teilnehmer von Mittwoch an beim Katholikentag in Mainz über Gott und die Welt diskutieren. Trotz Bundestagswahl und fünf Millionen Arbeitslosen geht es vor allem um kircheninterne Debatten. Noch nie waren Hirten und Herde so uneins über den weiteren Weg der Kirche. Katholikentage sind traditionell ein Gradmesser dafür, wievel Unmut im Kirchenkessel kocht. Die Mainzer Tage werden zeigen, daß die Zerrüttung der katholischen Kirche nicht beschworen werden muß – sondern Realität ist. Hoffnung eint die Gläubigen trotzdem: Weshalb sollten sie sich sonst alle zwei Jahre treffen? ■ Von Bernhard Pötter
Von Zeit zu Zeit befällt Lissabon die Sehnsucht nach vergangenen Zeiten, eigener Größe. Die zentrale Praça do Comércio, ein offener Platz aus dem 18. Jahrhundert, spricht davon. Das Denkmal der Eroberungen ist ein Beispiel aus den Jahren der Diktatur. Jetzt gibt sich die Demokratie mit der Expo diesem Gefühl hin. Ihr Motto: „Die Ozeane, ein Erbe für die Zukunft“. Gefüllt wird es mit Erinnerungen an das atlantische Imperium und Botschaften an kommende Generationen. Lisboa 98 – zwischen Nostalgie un dem Wunsch, in Europa einen neuen Platz zu finden ■ Von Reiner Wandler
■ Mit dem Mut der Verzweifelten demonstrieren Arbeitslose an ihrem allmonatlichen Aktionstag. Im Frankfurter Bankenviertel umwerben sie Angestellte, die bald selbst auf der Straße sitzen könnten
Bei der tageszeitung kracht es: Der Hamburger Lokalteil der taz sucht einen „Verleger mit Weitblick“, während die taz berlin neue Wege beschreitet ■ Aus Berlin Gerd Nowakowski