POP Qeaux Qeaux Joans – sprich: „Coco Jones“– galt bereits vor zwei Jahren in ihrer niederländischen Heimat als Next Big Thing. Nun erscheint „The Ritual“, ihr zweites Album, und überzeugt mit zeitgemäßem Klangbild
KUNST Der Berliner Medienkünstler Wolf Kahlen betreibt seit 30 Jahren in Dahlem die Ruine der Künste. Zum Jubiläum zeigt er eigene Werke – und hofft auf eine Retrospektive im Sommer
Auch wenn Alexis Tsipras jetzt mit Rechtspopulisten koaliert, ihre Solidarität mit Syriza braucht Die Linke nicht zu reuen – sagt ihr Landesvorstand Christoph Spehr.
BÜCHER Ulrich Raulff leitet das deutsche Literaturarchiv in Marbach. Er selbst veröffentlichte zu Marc Bloch, Aby Warburg und Stefan George. Ein Gespräch über das Lesen und das Leben nach 1968
OPERNPREMIERE Herbert Fritsch lässt an der Komischen Oper Mozarts „Don Giovanni“ spielen. Jens Larsen singt großartig. Dummerweise kam es zur öffentlichen Premiere, bevor er damit fertig war
KÜCHE Michael Pollan wurde mit mehreren Bestsellern zum wichtigsten Food-Philosophen der USA. Sich die Kontrolle über sein Essen zurückzuholen sei wirkungsmächtiger als fast alles andere, sagt er. Sein Appell lautet: Kochen! Aber kann Kochen die Welt retten?
UNIVERSALGENIE Das Kreuzberger Original Klaus Beyer ist zurück mit einem neuen Album namens „Unvergessliche Jahre“. Dazu findet im Regenbogenkino eine Werkschau seiner Super-8-Filme mit Lesungen und Konzerten statt
OPERNPREMIERE Alvis Hermanis hat für die Staatsoper im Schillertheater Puccinis „Tosca“ inszeniert. Das Stück ist in seiner Fassung genau 114 Jahre alt. Mit Daniel Barenboim als Dirigent klingt die Musik trotzdem wie neu