Mit einer Maßnahme gegen neu Eingestellte macht der Senat Druck auf die Gewerkschaft Verdi: Kein Pfennig Weihnachtsgeld, solange Verdi nicht einer Kürzung für alle zustimmt. SPD-Fraktion fordert den Senat zur Korrektur des Beschlusses auf
Klaus Wowereit hat als erster Regierender Bürgermeister den CSD eröffnet. Er winkt und tanzt hoch auf dem Regenbogen-Wagen, fordert ein Adoptivrecht für Homosexuelle und mehr Stimmung
Vor 50 Jahren wurde der „Volksaufstand“ in der DDR zusammengeschossen. Alles fing an in der Stalinallee, die heute den Namen von Karl Marx trägt. Mancher Bewohner der Allee hat den Aufstand von damals noch erlebt. Aber wie ist er zu werten?
Kita-Gutschein: Erster Wartelisten-Suchdurchlauf um zwei Wochen verschoben. Behörde hat Controlling-Probleme. Vereinigung bietet Eltern 33 Prozent Ermäßigung an
Die Studentenvertreter halten Vollversammlungen ab, die Masse der Studis marschiert brav zur Vorlesung. Nur die Uni-Chefs rufen geschlossen zum Protest auf der Straße
Beim Ostermarsch gehen rund 3.000 unermüdliche Friedensaktivisten auf die Straße. Am in „Platz der Verarschten Nationen“ umgetauften Startpunkt finden selbst Pace-Fahnen kaum Interessenten
Nachdem auch die „Allianz Center Management“ keine Ankermieter für die Space-Shopping-Mall gefunden hat, will das Wirtschaftsressort das Space-Erlebnis-Center allein eröffnen. Die 40 Millionen Euro Staats-Zuschuss sind dann erst einmal weg
Heute sollen Jugendliche nicht zur Schule, sondern auf die Straße gehen: „Jugend gegen Krieg“ und Jugendgruppe des Regenbogen mobilisieren zur Demonstration statt in die Schule. Von wegen erster Schultag
Wetterbescherung: Auch wenn es laut Statistik eigentlich nahezu ausgeschlossen ist, versprechen die Meteorologen die dritte weiße Weihnacht für Berlin in Folge. Einziger Haken an der Sache: Der Schnee könnte nur den Süden der Stadt erreichen
Ein Bremer Modellprojekt steht vor dem Aus: Bislang finden im Waller Zentrum rund 30 Kinder Trost, deren Angehörige gestorben sind. Jetzt ist die ABM-Stelle ausgelaufen, im Januar droht die Schließung. Die Politik ist ratlos
An mehreren Grundschulen sollte der Musizierunterricht gefördert werden. Geld ist da, Engagement auch, Eltern wollten bezahlen für das Angebot der Schule – da erklärte die Musikschule, sie könne dafür keine Honorarkräfte unter Vertrag nehmen
Für einen Boulevard direkt zum Meer soll El Cabanyal, das Viertel um den alten Fischmarkt von Valencia, in zwei Hälften zerschnitten werden. So wollen es die Stadtplaner
Ein Abend vor dem Fernseher mit einer palästinensischen Familie aus dem Libanon. Der arabische Sender al-Dschasira bringt Nachrichten vom Krieg. Im Berliner Alltag hinterlässt das Spuren
Am südöstlichen Rand des südafrikanischen Johannesburg liegen die South Western Townships, die Schwarzenviertel, die unter der Abkürzung Soweto zusammengefasst wurden. Ein Besuch der touristischen „No-Go-Zone“