Nachdem Verkehrssenator Peter Strieder seinen Widerstand gegen die U-5-Verlängerung aufgegeben hat, sollen noch in dieser Legislaturperiode die entscheidenden Pflöcke gesetzt werden. Fertigstellung soll in acht Jahren sein
Die Schulverwaltung bemängelt den Rahmenplan der Islamischen Föderation und genehmigt ihn vorerst nicht. Noch Unklarheit, ob der Religionsunterricht an zwei Schulen begonnen werden kann
Beim Streit um das Olympiastadion haben sich Land und Baukonzern außergerichtlich geeinigt.Hochtief bekommt zum Ausgleich 3 Millionen Mark, damit der Umbau im August beginnen kann
Am Brandenburger Tor wird am 17. Juni gegen die Republikaner protestiert, in Königs Wusterhausen gegen die NPD. Ob diese jedoch auf die Straße darf, wird das Gericht heute erst entscheiden
Im Rechtsausschuss rechtfertigt Diepgen die Wiedereinführung der politischen Abteilung der Staatsanwaltschaft. SPD, Opposition und der Ex-CDU-Abgeordnete Wruck schäumen
Repräsentationskultur und politische Hilflosigkeit galore: Die „Austrian Psycho Nights“ in der Volksbühne erwiesen sich als das üblich hübsche, aber folgenlose Kulturspektakel
Und plötzlich rollte dem jungen Paar ein roter Teppich entgegen: Der Dokumentarfilm „Die letzte Mahadevi“ erzählt, wie aus der österreichischen Studentin Inge Eberhard eine birmesische Prinzessin wurde