Der sich den Wolf talkt: Alfred Franz Maria Biolek hat für ein Jahrzehnt „Boulevard Bio“ vom WDR ein schönes Buch bekommen. Eines, das sogar teilweise besser ist als die Realität. Denn nur die schönsten Ausschnitte fanden Aufnahme in die Hommage
Margareth Obexer kommt aus Südtirol. Deutsch ist nicht ihre Muttersprache, Deutschland nicht ihr Heimatland – aber in Berlin fühlt die Schriftstellerin sich so richtig, wie man sich nur richtig fühlen kann. Das Theaterdock zeigt jetzt ihr Stück „gelbsucht“
Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat die Akupunktur nicht als gesetzliche Kassenleistung anerkannt. Die Behandlungskosten werden jetzt nur noch bei Modellversuchen erstattet. Doch die Securvita BKK ficht die Entscheidung an
„Hedges“ für Mittis: Pussy Galore ist eine neue Initiativgalerie, die am Sonntag auf einer Auktion Kunst aus der Zeit vor dem Boom zu treuen Händen versteigern will. Werke von 16 in Berliner Künstlern sind im Gebot
■ Nur drei von 31 SchülerInnen auf dem bilingualen Bildungsweg in Walle schafften das Klassenziel „Cambridge Certificate“ / In der Sekundarstufe gibt es keinen einzigen englischen „native speaker“-Lehrer / Eine ehemalige Schülerin zieht Bilanz
■ Der Amtssitz des Finanzsenators ist ein kunstgeschichtliches Kleinod: Wo heute nach Kräften gespart wird, hängte man 1928 noch Lapislazuli über die Heizung
Bela Anda heißt der Mann, der dafür sorgen soll, daß Gerhard Schröder in „Bild“ gut wegkommt. Das ist für den Kanzler wichtiger als mancher Leitartikel ■ Von Patrik Schwarz
■ Die GEW muß am Montag einen Nachfolger für den langjährigen Vorsitzenden Erhard Laube wählen. Entscheidung zwischen Bildungspolitikerin Reich und Tarifpolitiker Thöne
Eine Branche in der Pubertät: Es gibt immer mehr Werbung, die uns nicht mit schönen Lügen kommt, sondern mit aggressiven Vergleichen. Doch Pöbeln hilft nichts, sagen manche Kommunikationsexperten ■ Von Stefan Schirmer
■ Die CDU-Unterschriftenkampagne: Nur ein „Eigentor“ oder der Auftakt zu Pogromstimmung? Die SPD setzt auf Aufklärung, AntifaschistInnen wollen die CDU stoppen. Ein Streitgespräch
■ Nachdem die grüne Spitzenkandidatin Andrea Fischer als Gesundheitsministerin nominiert wurde, könnte Marianne Birthler in den Bundestag nachzurücken. Doch da gibt es ein Hindernis