„de lijn“ bedient die 65 Kilometer kurze belgische Nordseeküste von de Panne nach Knokke: schnell, pünktlich, ökologisch. Ein Tram-Ritt durch den hochfrequentierten Urlaubswesten Belgiens ■ Von Günter Ermlich
Vor 45 Jahren wurde der 18jährige Werner Gladow hingerichtet. Der Gangsterkönig trieb im Schatten der Berlin-Blockade die Polizei zur Verzweiflung ■ Von Holger Siemann
Finanzkrise ohne Ende: Eine neue Landesregierung muß zur Haushaltssanierung 25.000 Stellen abbauen und weniger Geld ausgeben. Bei Sozialhilfeempfängern, Behinderten, Arbeitslosen, Privatschulen und Kirchen wird gespart ■ Von Dirk Wildt
■ Hamburg in den frühen 50er Jahren: Alles boomt, auch die Real-Film / Plötzlich aber gerät die Filmfirma, aus der später das Studio Hamburg hervorgehen wird, ins Visier der bundesdeutschen Kommunistenjäger / Neue Aktenfunde zeigen: Auch Herbert Wehner war an der Hetze beteiligt Von Michael Töteberg
Potsdamer Platz: Baubeginn von Sony beendet die Geschichte des Hotel Esplanade. Der Frühstückssaal wurde zersägt, der Kaisersaal wird verschoben ■ Von Rolf Lautenschläger
Mit Sklavenarbeit und Zwangsumsiedlungen bereiten sich die Generäle in Birma auf das „Visit Myanmar Year 1996“ vor. Im Tourismus herrscht trotz Diktatur und Bürgerkrieg Goldgräberstimmung ■ Von Volker Klinkmüller
Das seit 14 Jahren bestehende Rollheimerdorf am Potsdamer Platz muß wegen Baubeginn des ABB-Komplexes endgültig umziehen. Der Senat will die WagenbewohnerInnen nicht mehr in der City haben ■ Von Silke Fokken
■ Die Anwohner einer Wilmersdorfer Idylle wehren sich seit drei Jahren erfolgreich gegen die Umbenennung des "Seebergsteigs" in "Walter-Benjamin-Straße" / "Nicht alles so politisch sehen"