Die unbequeme Korrespondentin ist tot. Sie war eine der besten, die das Fernsehen je hatte. Den jahrelangen Rechtsstreit mit dem Bayerischen Rundfunk hat sie amüsiert durchgestanden ■ Aus Rom Werner Raith
Mit Eugene de Kock steht das erste hochrangige Mitglied des alten Sicherheitsapparates in Südafrika vor Gericht. Präzise nennt er Namen und Details in der Hoffnung auf mildernde Umstände ■ Aus Pretoria Kordula Doerfler
150.000 Gläubige empfangen das Oberhaupt der katholischen Kirche auf der letzten Station seiner Frankreichreise. Viele haben die Nacht im Katholikenstau auf der Autobahn verbracht ■ Aus Reims Dorothea Hahn
Das Inselreich Suhartos wird von den schwersten Unruhen seit dreißig Jahren erschüttert. Die Gegner des Alleinherrschers fordern ein Ende der Korruption, vor allem wollen sie Demokratie ■ Von Jutta Lietsch
Die neue Bakterie 0-157 hat in Japan bereits 6.000 Menschen infiziert und fünf Todesopfer gefordert. Bislang ist noch unbekannt, welches Lebensmittel die Krankheit überträgt ■ Aus Tokio Georg Blume
Sieben Jahre nach dem Abzug der Roten Armee herrscht in Afghanistan noch immer Krieg. Die Hauptstadt Kabul wird von der islamistischen Talibanmiliz belagert. Ihre Opfer sind häufig Zivilisten ■ Aus Kabul Christian Kreutzer
Griechenlands Sozialisten müssen sich auf ihrem Parteitag ohne ihren Übervater streiten: Am Wochenende ist Andreas Papandreou gestorben ■ Von Niels Kadritzke