Der Höhepunkt des französischen Präsidentschaftswahlkampfes entpuppte sich als schnöde Fernsehdebatte. Jospin und Chirac lieferten sich einen matten Schlagabtausch ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Eine Bilanz von 100 Tagen konservativer Revolution im US-Kongreß: Viel heiße Luft und ein Gingrich-Kult, dessen Ende schon abzusehen ist ■ Von Andrea Böhm
In Simbabwe wird am Wochenende ein neues Parlament gewählt – und der Sieg der herrschenden Ex-Befreiungsbewegung steht bereits fest ■ Aus Harare Willi Germund
Wegen Mordes an seiner Arbeitgeberin wurde ein marokkanischer Gärtner zu 18 Jahren Haft verurteilt / Einziger Beweis ist eine blutige Inschrift / Heute beginnt das Berufungsverfahren ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Das irische Parlament debattiert über Abtreibungen im Ausland / Eine rationale Diskussion ist kaum möglich / Katholische Fundamentalisten und „Lebensschützer“ gegen jede Öffnung ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Ägyptischer Historiker will Britische Regierung wegen Zwangsrekrutierungen im Ersten Weltkrieg auf 1,5 Milliarden Dollar Schadensersatz verklagen / Präzedenzfälle gibt es genug ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary
Zum erstenmal respektieren die meisten Menschen in Bosnien den Fastenmonat Ramadan / „Weil die anderen uns hassen, müssen wir Muslime zu den Quellen unserer Identität zurückkehren“ ■ Aus Zenica Erich Rathfelder
Im rumänischen Klausenburg sollen 220 Angehörige der ungarischen Minderheit gezwungen werden, Untermieter aufzunehmen, weil sie „zuviel Wohnraum“ haben ■ Aus Klausenburg Keno Verseck
Das multikulturelle Zusammenleben sichern, dieses Ziel hat die Mehrheit der bosnischen Bevölkerung lange Zeit verfolgt / Doch nun scheint die Islamisierung kaum mehr aufzuhalten zu sein ■ Von Erich Rathfelder
■ Im neuen Schuljahr in Südafrika stehen zum ersten Mal alle öffentlichen Schulen allen Hautfarben offen - und zum ersten Mal müssen sich jetzt Weiße konkret mit der Rassenintegration auseinandersetzen