Nach der offiziellen Trauerwoche für Jitzhak Rabin rätseln Psychologen über die Wirkung des Mordanschlags auf Israels Bevölkerung ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Am Sonntag wird in Georgien gewählt. Der Präsident hat keine ernstzunehmenden Gegner, doch im Parlament hat seine Partei kaum Chancen auf eine Mehrheit ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Im mexikanischen Guerrero wurden in knapp drei Wochen 36 Menschen ermordet. Darin verwickelt: die herrschende Politclique ■ Aus Mexiko-Stadt Anne Huffschmid
Nach sechs Jahren Arrest darf die birmesische Oppositionelle Aung San Suu Kyi ihr Haus in Rangun verlassen / Die politische Karriere der 50jährigen begann im Alter von zwei Jahren ■ Von Dorothee Wenner
Alexander Langer, der Mitvorsitzende der Europa-Grünen, wurde in Florenz erhängt aufgefunden / Zum Abschied schrieb er zwei Briefe, Gründe für seinen Tod bleiben jedoch unklar ■ Von Werner Raith
Ein Jahr nach dem Tod des Diktators Kim Il Sung hat sein Sohn und Nachfolger die politischen Ämter seines Vaters noch nicht übernommen ■ Aus Pjöngjang Sheila Tefft
■ Der spanische Geheimdienst bespitzelte jahrelang alle und jeden – Journalisten, Unternehmer und selbst den König / Verteidigungsminister bietet Rücktritt an