Erstmals nimmt die ungarische Minderheit in Rumänien an einer Regierungskoalition teil. Die alten chauvinistischen Töne haben neuen Gesten der Versöhnung Platz gemacht ■ Aus Klausenburg Keno Verseck
18 Jahre nach dem Sturz des Schahs hat der Iran für Jugendliche nichts zu bieten. Sie sind meist ohne Arbeit und ohne Perspektive. Was ihnen bleibt, ist die Flucht in Drogen, Horrorvideos und Mord ■ Von Hassan Zartoscht
Polnische NS-Opfer erhalten 5,52 Mark Entschädigung pro Monat KZ-Haft. Und das mit Wissen und Billigung der Bundesregierung ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
■ Nach der Ermordung von fünf UN-Menschenrechtsbeobachtern durch mutmaßliche Hutu-Extremisten verlangt die UNO ruandische Militäreskorten. Hilfsorganisationen ziehen sich zurück
Täglich gehen in Belgrad Zehntausende Studenten auf die Straßen und protestieren gegen Präsident Milošević. Mit Parteien wollen sie jedoch nichts zu tun haben, auch nicht mit oppositionellen ■ Aus Belgrad Georg Baltissen
Seit Boris Jelzins Auszeit wird im Kreml um die Macht gekämpft. Besonders Stabschef Tschubais erweist sich als gewiefter Taktiker. Doch der könnte den Bogen überspannen ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath