Leben in der Bundesliga (IV): Marcus Klausmann ist Deutschlands führender Downhill-Mountainbike-Profi. Sein Vater ist bei ihm angestellt ■ Von Frank Ketterer
Rudolf Scharping ist nach dem Putsch von Mannheim 1995 ein anderer Mensch geworden. Der treue Parteisoldat aber ist er geblieben. Ganz leise arbeitet er an seinem Ziel: Er möchte Bundeskanzler werden ■ Von Markus Franz
Telearbeit im Forschungsministerium: Wie Abteilungsleiter lernen, daß der Unterschied zwischen Politik und Praxis im Versenden einer E-Mail bestehen kann ■ Von Daniela Weingärtner
In Neapel soll Italiens Militär die Polizei im Kampf gegen die Camorra unterstützen – aber die Bosse scheren sich darum wenig, die Kämpfe und Morde gehen weiter, die Angst der Menschen bleibt ■ Aus Neapel Werner Raith
Im Salon von Familie Kokhanenko aus Berlin bleiben jüdische Zuwanderer neuerdings unter sich. Weil „Focus“ sie in einem Artikel über die Mafia abgebildet hat, verklagen die Russen das Magazin ■ Von Constanze von Bullion
Für ein paar Mark trampelte eine rechte Clique bei Heilbronn einen Elektriker tot. Markus hatte das Auto, Philipp trat rein, „Metzger“ hielt die Mülltüte zu ■ Von Beate Flemming
Wie ein Trauma lag das schwerste Zugunglück der DDR dreißig Jahre über dem Dorf Langenweddingen. Jetzt ermutigt ein Pfarrerehepaar die Leute zum Reden. Mit den Erinnerungen kehren die Gefühle zurück ■ Von Jens Rübsam
In einem Dorf bei Tirana hausen die Menschen in Bretterbuden. Von einem Sieg der Partei von Albaniens Präsident Berisha bei den Wahlen am Sonntag versprechen sie sich eine bessere Zukunft ■ Aus Bathore Barbara Oertel
Heute wird Papst Johannes Paul II. in Dukla den Mönch Jan heiligsprechen. Die polnische Kleinstadt hat sich gründlich vorbereitet. Die Bewohner erwarten nicht nur den hohen Gast, sondern auch das große Geschäft ■ Aus Dukla Gabriele Lesser
■ Der Chef der „Solidarität“ fordert ein Abtreibungsverbot für vergewaltigte Minderjährige. Streit um Abtreibung wird in Polen wichtigstes Wahlkampfthema
Heute geht die Ära Schimon Peres endgültig zu Ende. Die Oppositionspartei wählt sich einen neuen Chef. Chancenreichster Kandidat ist der General und frühere Stabschef Ehud Barak ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Johannes Paul II. besucht seine Heimat. Die Polen, die sich erbittert um die Verfassung und das Recht auf Abtreibung streiten, sehnen sich nach einer gesellschaftlichen Versöhnung ■ Aus Warschau Gabriele Lesser