In China werden immer mehr Menschen entführt / Bauern zahlen große Summen für ersehnten Sohn – Frauen und Mädchen werden in die Prostitution verkauft / Korruption bei der Polizei ■ Aus Wuhan Sheila Tefft
Nach zwanzigjährigem Exil kehrt der Schriftsteller Alexander Solschenizyn nach Moskau zurück – als von sich selbst überzeugter williger Werbeträger der russischen Politiker ■ Aus Moskau Boris Schumatsky
Unter den Indern in Südafrikas jetzt unter Ausnahmerecht stehender Provinz Natal kommen nach dem Ende des „alten Südafrika“ noch ältere Befürchtungen hoch / „Hier traut niemand mehr Mandela“ ■ Von Willi Germund
Italiens siegreiche Rechte rangelt intern um die Macht / Die unterlegene Opposition leckt sich die selbstverschuldeten Wunden / Ende der Anti-Mafia-Bewegungen? ■ Aus Rom Werner Raith
Für Rußlands Frauen ist das Wort Gleichberechtigung eine Drohung. Für sie ist es schwer, einen Mann zu finden, den sie ernst nehmen können. Und an allem ist der Kommunismus schuld. ■ Von Barbara Kerneck
150 Unverbesserliche bereiten in Moskau den amnestierten Oktober-Putschisten Ruzkoi und Chasbulatow einen begeisterten Empfang / Jelzins Manöver in letzter Minute ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Auch im serbisch kontrollierten Teil Sarajevos hat der Krieg deutliche Spuren hinterlassen / Die serbischen Soldaten hoffen nun, daß die russischen Blauhelme ihnen bei der Teilung der Stadt helfen ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Bosnien in Wien, in Zagreb, im Flugzeug nach Rom – die ex-jugoslawische Republik ist nach den Monaten des Krieges längst kein bestimmter Ort zu einer bestimmbaren Zeit mehr ■ Aus Sarajevo Samo Kobenter
Pakistans Regierung will angesichts der Menschenrechtslage im indisch kontrollierten Kaschmir-Tal einen Propagandaerfolg erringen / Verordneter Generalstreik aus Solidarität ■ Aus Neu-Delhi Bernard Imhasly
Beerdigung des französischen Schauspielers und Regisseurs Jean-Louis Barrault / Hunderte von Schauspielern gaben ihm das letzte Geleit ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Frankreichs Senat berät über Gesetze zur Regulierung der Gentechnologie bei der Schwangerschaft / Leihmutterschaft soll verboten, Embryoverpflanzung eingeschränkt werden ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Wenn der Ex-Guerillero für die weiße Rüstungsfirma arbeitet: Südafrikas Konzerne reißen sich um gut ausgebildete Schwarze, um vom Apartheid-Image loszukommen ■ Aus Kapstadt Willi Germund
Im südniederländischen Arcen stand das Wasser hoch in den Wohnzimmern / Überforderter Bürgermeister wies Hilfe von außen ab – zum Ärger der Bevölkerung / Jetzt mußte der Mann gehen ■ Aus Venlo Henk Raijer