Der österreichische Rechtspolitiker Jörg Haider bekommt beim Papst nur eine Mini-Audienz. Doch die wird von vier Gegendemonstrationen und einer Straßenschlacht mit der Polizei begleitet. Die Christbaum-Feier bleibt ungestört
Spaniens Ex-Gesundheitsminister Lluch wird von der ETA getötet. Bei den Sozialisten gehörte er zum dialogbereiten Flügel. Genau den wollen die Separatisten treffen
Der umstrittene deutsche Fundamentalistenprediger Reinhard Bonnke startet einen „Großen Millennium-Kreuzzug“ – ausgerechnet im von religiösen Unruhen geschüttelten Nigeria. Zur Auftaktveranstaltung kamen über eine Million Menschen
Ein Mineralölkonzern nach dem anderen meldet Rekordergebnisse. Bei BP Amoco verdoppelte sich der Gewinn im dritten Quartal 2000. Grund: die gestiegenen Ölpreise. In Großbritannien kündigen Spediteure und Bauern erneut Proteste an
In Russland soll ein einheitlicher, rekordverdächtig niedriger Steuersatz die Wende für den Staatshaushalt bringen. Es bleiben aber noch allerhand Probleme – wie die 15 Millionen Staatsdiener und eine ohnmächtige Justiz. Kaufkraft im Weltvergleich gut
Alassane Ouattara, Oppositionsführer in der Elfenbeinküste, über die wachsenden Spannungen unter Militärherrscher Guei und dessen Verrat an seinen Idealen
Mit Warc Wallert lassen die philippinischen Abu-Sayyaf-Rebellen die letzte deutsche Geisel frei. Streit unter den Kidnappern um Lösegeld fordert Tote und Verletzte und verhindert offenbar die vorgesehene Freilassung von zwei französischen Journalisten
Bundesregierung plant pünktlich vor den nächsten Wahlen 300 Mark pro Kind. UMTS-Zinsersparnisse sollen jetzt wohl doch komplett für Investitionen ausgegeben werden
In seiner mit Spannung erwarteten Rede auf dem Parteitag der Demokraten in Los Angeles versucht Präsidentschaftskandidat Al Gore sich von Amtsinhaber Bill Clinton zu lösen und sein eigenes Profil zu schärfen. Dabei gibt er einen guten Republikaner ab
Der philippinische Unterhändler kündigt eine Verzögerung bei der ursprünglich für heute geplanten Freilassung an. Die libysche Regierung schickt ein Flugzeug, um die Entführer abzuholen. Die Botschafter waren für die Zeremonie bereits eingeladen
Polens Exstaatschef Lech Walesa über seine Trümpfe und Chancen bei den diesjährigen Präsidentschaftswahlen, einen neuen Marshallplan für die ehemaligen kommunistischen Staaten und die Probleme von Polens Beitritt zur Europäischen Union