Ab Mittwoch geht es wieder rund. Doch welcher Fußballfan weiß schon, woher das Leder kommt? Daß ganze Familien von der Produktion leben? Daß ausgerechnet Kinder die Handarbeit leisten? Ihnen über die Schulter sah ■ Andreas Zumach
Er war eine Ikone des Kalten Krieges. Der CIA-Pilot Francis Gary Powers wurde 1960 über der Sowjetunion mit seinem legendären Spionageflugzeug U 2 abgeschossen. Daraufhin ließen die Sowjets den Pariser Gipfel platzen. Eine neue Eiszeit begann. Heute möchte man in den USA den Vorfall am liebsten vergessen. Powers Sohn möchte ein Museum und ein Mahnmal ■ Von Peter Tautfest
Die Existenz Israels gibt Juden seit 50 Jahren neues Selbstbewußtsein. Ihre Angst, nirgends willkommen zu sein, gilt seither nicht mehr. Eine Erzählung über eine Reise aus dem Jahre 1957 ■ Von Michael Walzer
Die Mutter wohnt nicht in der Nachbarschaft. Und ist gebrechlich. Braucht Hilfe. Bei allem. Täglich, rund um die Uhr. Die Tochter kann und will sie nicht bei sich aufnehmen. Deshalb sucht sie den Beistand eines Pflegedienstes. Und wird ihres Lebens nicht mehr froh, geplagt von schlechtem Gewissen und dem Gefühl, daß ihre Mutter von den Pflegekräften unkundig und lieblos behandelt wird. Eine Reportage ■ von Silvana Richter
Sechs Jahre und neun Monate Haft hat der Ex-Immobilienspekulant Jürgen Schneider gestern bekommen. Das Gericht hob den Haftbefehl auf, so daß Schneider zu Weihnachten Kartoffelsalat im eigenen Heim speisen wird ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Auch drei von Präsident Suhartos Verwandten haben je eine Bank verloren. Die ersten Großvorhaben werden trotz IWF-Auflagen wiederbelebt ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
Der Bund zahlt Sachsen Millionen Mark für den Erhalt des Schienenverkehrs. Der Freistaat nutzt das Geld zweckwidrig, um Kommunen zu belohnen, die Strecken stillegen ■ Von Gudrun Giese
Christiane Zwank kam vor 46 Jahren als Mann zur Welt. Sie wußte früh, daß sie viel lieber eine Frau wäre. Nun ist sie eine – und glücklich. Sie weiß dennoch: „Man muß sich ständig selbst finden.“ Ein Porträt ■ von Andreas Hergeth
Als „Alien“ unter Arien und in einer bizarren DDR: Günter Kunert verkleidet sich als Taugenichts und Simplicissimus, um seine Autobiographie zu erzählen. Nicht nur deshalb gibt es reichlich zu lachen ■ Von Frauke Meyer-Gosau
■ Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gibt Klage einer Kurdin statt. Eine Delegation der Menschenrechtskommission des Europarates war eigens in die Türkei gereist, um den Fall zu klären
Boris Jelzins Tochter ist ganz offiziell auch seine Beraterin. Natürlich tut sie mehr, als seine Krawatten zurechtzurücken. Sie ist sein Sensor für die Stimmung in der Bevölkerung ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Italiener wird bei Explosion getötet. US-Außenministerium distanziert sich von Anschlägen. Exilkubaner: Attentate richten sich gegen die Tourismusindustrie