Der familienfreundliche Busfahrplan ist da: Lokale „Bündnisse für Familie“ sollen das Leben für Eltern erleichtern. Auf die Wirkung der Initiative von Familienministerin Renate Schmidt darf man gespannt sein – denn Geld gibt es nicht
Deutschlands einziger politikwissenschaftlicher Sonderforschungsbereich analysiert vom kleinen Zwei-Städte-Staat Bremen aus die globalen Probleme von „Staatlichkeit im Wandel“
Die Regierung von US-Präsident George W. Bush verfälsche systematisch Gutachten ihrer Berater, erklären 60 Wissenschaftler, darunter 20 Nobelpreisträger – politisch motivierte Beugung unliebsamer Ergebnisse. Regierung: Kampagne im Wahlkampf
US-Umweltexperte mahnt die EU: Nur wenn sie den Russen wirtschaftliche Hilfe gebe, werde Putin das Kioto-Protokoll ratifizieren und die Blockade im internationalen Klimaschutz lösen. Den Russen gehe es vor allem um den WTO-Beitritt
Der Spitzenmanager und Erbe des größten südkoreanischen Konzerns Hyundai, Chung Mong Hun, nimmt sich das Leben. Grund ist ein Skandal um südkoreanische Schmiergeldzahlungen im Juni 2000 an Pjöngjang vor einem historischen Gipfel
Gleichstellung ist out, Teilzeit ist in. Gestern beschloss das Kabinett die „Allianz für die Familie“: Kommunen und Wirtschaft sollen Kinderbetreuung und flexible Arbeitszeiten organisieren – für Frauen. Männer dürfen weitermachen wie bisher