Knapp 190 Staaten beraten in Buenos Aires, wie das Weltklima geschont werden kann. Indische Bauern haben längst die Initiative ergriffen – und starten eine Pflanzaktion
CDU-Fraktion im Landtag steht zum „Hetzer von Wetzlar“. Auch Ministerpräsident Koch schweigt weiter zu Angriffen des CDU-Rechtsauslegers auf Grünen-Politiker Al-Wazir
Die Union will das Kindschaftsrecht ändern: Ihr Verdacht fällt auf ausreisepflichtige Frauen, die schwanger werden und einen deutschen mittellosen Kindsvater angeben. Bundesausländerbeauftragte Marieluise Beck warnt vor „juristischem Glatteis“
Kinderhilfswerk legte „Kinderreport Deutschland 2004“ vor: Durch Hartz IV steigt Risiko, an den Rand gedrängt zu werden. Neue Rezepte sind die alten: Jobs für Alleinerziehende und Kita-Plätze
Weder Ossi noch Wessi, sondern Bundesbürger – wie Ravindra Gujjula als Inder die Attraktion einer brandenburgischen Kleinstadt wurde und die Wende erlebte. Seit 1993 Bürgermeister, engagiert er sich im Kampf gegen Rechtsextreme
Deutschland begeht die amerikanische Wahlnacht mit zahlreichen Partys: In Berlin feiern viele den Verlierer, wenige den Sieger. Die meisten sich selbst
Rot-Grün beschließt heute im Bundestag Novelle des Lebenspartnerschaftsgesetzes. FDP ist auch dafür. Union wird aber weiter gegen Stiefkindadoption wettern
Eine Woche nach Lafontaine mischt sich auch der Popstar von der PDS unter die Montagsdemonstranten. „Ihre Demonstrationen sind nicht sinnlos“, ruft er beim Auftakt im sachsen-anhaltischen Hettstedt. Die Zuhörer sind begeistert
Hilde Schramm erhielt gestern den Moses-Mendelssohn-Preis. Seit Jahren schon hilft sie Nazi-Opfern. Doch wahrgenommen wird sie häufig nur als Tochter des Hitler-Architekten Speer. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde lehnte Preisverleihung ab
So sieht man sich wieder: Die Zeugen Stoiber, Huber, Faltlhauser, Wiesheu (alle CSU) treten im Prozess gegen den Sohn ihres früheren Herrn und Meisters auf. Franz Josef habe Max Strauß geliebt, sagt Stoiber, „sonstige Erkenntnisse habe ich nicht“