FREIZEITBILDUNG Archäologe Ullrich Masemann gründet Archäologieschule auf dem Gelände der Wildnisschule Wildeshausen. In dreitätigen Camps können Erwachsene und Kinder nachgebaute Gräber ausheben
Robert Ketterer, 39, leitet Auktionshäuser in Hamburg und München. Ein Gespräch über teure Frauenportraits, verschüttete Seitenwege der Kunstgeschichte, die neue Lust an Farben und was man für 500 Euro in seinen Häusern so alles kaufen kann
Gefahren lauern überall: Das Leben im Concrete Jungle Berlin fordert gute Instinkte und eine Ausrüstung wie für den Urwald. Wer die Gesetze der Straße nicht beachtet, kann schnell Ärger bekommen. Ein Tatsachenbericht
Werdende Väter stehen vor vielen Fragen: Etliche sind ihnen peinlich. Neben simplen Fragen, etwa wie ein Kind zu halten ist, stehen auch komplexe Aufgaben an. Zum Beispiel die eigene Rolle neu zu definieren. Oft hilft es, dem eigenen Gefühl zu folgen
Manche Eltern stellen bei der Namenssuche für ihr Kind das Ego in den Vordergrund. Mitunter müssen Gerichte entscheiden. Doppelnamen ist als Geburtsnamen nicht möglich. Eltern müssen eine Wahl treffen, wessen Namen das Kind tragen soll
Rund 100 Kilometer nordöstlich von Berlin liegt ein Ferienparadies für Kinder: Schloss Boitzenburg. In einem märchenhaften Ambiente ist von Bogenschießen über Paddeln bis Reiten alles möglich
Ein Film über das Machtgefälle zwischen Psychoanalytiker und Patient, Performanz und Identität, Hören und Reden, Männer und Frauen: „Empathy“ im Forum der 28-jährigen amerikanischen Dichterin, Videokünstlerin und Regisseurin Amie Siegel
Ist interessant, anregend, subversiv, sieht sehr gut aus und verändert vielleicht eines fernen Tages die Welt: Die „evolutionären zellen“ und ihr Ideenwettbewerb in der NBGK
Im Niemandsland des Wartens: Der Galerist Rafael Vostell ist nach neun Westberliner Jahren in den Pfefferberg gezogen. Heute eröffnet er seine Galerie mit einer Ausstellung der brasilianischen Künstlerin Ana Maria Tavares
Bis vor wenigen Jahren war Herbert Volkmann reich und einer der umtriebigsten Sammler Berlins. Heute ist er pleite und malt selber – aus feiernden Gesichtern blinzelt Kaputtheit zurück. Ein Portrait
Im Glaspavillon an der Volksbühne kümmert sich das Projekt „Aggregat“ ums Programm. Hochfrequent wechseln die Ausstellungen alle zwei bis vier Wochen. Heute Abend wird „Punk Collection“ von Holger Emil Bange eröffnet
Evelyn Hecht-Galinski, die Tochter des langjährigen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden, Heinz Galinski, verteidigt die Waldorfschulen gegen den Verdacht des Antisemitismus
■ Wenn der Reichstag am kommenden Montag in Berlin eröffnet wird, fehlt nur eine einzige Bonner Institution: der Bundestagsfriseur. Der bleibt am Rhein. Architekt Sir Norman hat beim Reichstagsumbau den Salon vergessen