Sechs Hebammen eröffnen am 1. Juli das erste Geburtshaus Bremens. Schwangere Frauenkönnen sich hier „rund um die Geburt“ betreuen lassen / Zur Eröffnung sammeln die Frauen Geld – gegen die Beschneidung von Mädchen im Senegal
„Null Zoff und voll busy“ heißt eine Studie der Universität Gießen, die nicht unbedingt Mut machen muss: Die Jugendlichen in Deutschland streben nach Konsum, Karriere und privatem Glück, ist das Fazit
Beim 7:0 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Kuwait zeigt Rekonvaleszent Sebastian Deisler, dass er wieder rennen kann. Bis zur Weltmeisterschaft soll noch guter Fußball hinzukommen
Der Architekt und Möbeldesigner Stefan Wewerka orientiert sich an Raumkonzepten im Spannungsverhältnis zwischen Konzentration und Weite. Detailarbeit ist ihm das A und O
■ Ein neues Gesetz erleichtert Pflege- und Adoptivkindern die Suche nach ihrer Familie – Probleme gibt es trotzdem noch. Die Selbsthilfegruppe Schattenkind hilft Betroffenen
Als Lotte Kirchberger ein Kind war, gab es schulfrei an Kaisers Geburtstag. Als junge Frau kannte sie die Oranienstraße als „Ku’damm des Ostens“. Als sie eine alte Dame geworden war, kamen junge Künstler in ihr Haus – und ihre Tochter ging ins Pflegeheim. Besuch bei einer Hundertjährigen
Golf ist uncool. Jedenfalls die klassische Form des Sports. Die Crossgolf-Szene dagegen spielt ins weite Feld des Trends. Nun wird verbissen in Marktlücken geputtet und um Vermarktungsrechte gestritten
■ Die Qual der Namenswahl kann zu „Mico Skiddy Chaota Chani Santana Morgen“ führen und zu Konflikten mit dem Standesamt. Bremer lieben Marie und Alexander