Til Mettes neues Karikaturen-Buch ist sehr lustig – vor allem, wenn die Zeichnungen mit dunkelschwarzem Humor eine ausgeprägte und weit verbreitete Gedankenlosigkeit sezieren
Die in den 1950er-Jahren mit ihren von Fern- und Heimweh übersättigten Reiseromanen berühmt gewordene Alice Ekert-Rotholz war zuvor vor den Nazis aus Deutschland geflohen: Eine Exilerfahrung, ohne die sich ihr Werk kaum verstehen lässt. Am kommenden Freitag erinnert eine Online-Veranstaltung an die Hamburger Autorin
Wer die Drei Fragezeichen nicht kennt, hat keine Kinder oder war nie selber eins. Heikedine Körting hat praktisch alle bekannten Hörspiele der letzten 50 Jahre produziert
Martina Voss-Tecklenburg hat den Frauenfußball mit großgemacht, heute trainiert sie die Nationalmannschaft. Ein Gespräch über Rollenbilder und ein Kaffeeservice.
Als er sich von seinem Glauben abwendete, brachte sein Vater ihn zur Polizei im kurdischen Teil des Irak. Heute lebt Amed Sherwan als Aktivist in Deutschland.
Wenn er nicht um Mitternacht im Dritten versendet würde, hätte Tim Boehmes Dokumentarfilm „Heimreise“ alles, um ein Publikumsliebling zu werden. Im Stile eines Buddy-Road-Movies erzählt er mit perfekter Dramaturgie die Geschichte von zwei Freunden mit Diagnosen auf der Suche nach der Mutter des einen