Trotz, Streit, Rückzug: Kinder rebellieren oft, wenn getrennte Eltern einen neuen Partner haben. Sie wollen keine Veränderung in ihrem Leben, denn sie raubt ihnen die nötige Sicherheit. Wichtig ist, ihre Verzweiflung ernst zu nehmen, sagen Psychologen
Und zwar, bevor die Berlinale vorbei ist! An die männliche Hauptdarstellung, Ostasiatisches Wetter, Zweitbestes männliches Wiesel und Schönste Hotelzimmerbilder
Das Schicksal der Billigarbeiter, hochgerechnet in eine nicht so ferne Zukunft: In Alex Riveras Film „Sleep Dealer“ ermöglicht eine Fortschreibung der digitalen Revolution zwar großartigen Sex, aber auch neue Formen der totalen Kontrolle und Ausbeutung. Cyberworld meets Migrationserfahrung
Je genauer man weiß, desto mehr bleibt offen. Der französische Regisseur Amos Gitai fragt mit „Plus Tard Tu Comprendras“ (Berlinale Spezial) nach den Bedingungen, unter denen die Überlebenden der Schoah ihre Erfahrungen teilen. Jeanne Moreau spielt eine Frau, die vor den Fragen ihres Sohns flieht
"A Jihad for Love" verfolgt das Leben junger Iraner bis in den Operationssaal, wo sie ihr Geschlecht umwandeln lassen. "Be Like Others" durchforscht den Koran.
Vera Ansbach hat gesehen, wie sich jüdische Mitbürger in der NS-Zeit aus Verzweiflung umbrachten. Sie engagiert sich bis heute dafür, dass Geschichte nicht vergessen wird.
Bis zum 24. Februar zeigt das Metropolis unter dem Titel „Leere Taschen“ Spielfilme und Dokumentationen zum Thema Armut. Die Eröffnungsveranstaltung macht deutlich, wie sich der Blick auf Armut verändert hat