In Lörrach sucht die Polizei weiter nach Fakten über den Amoklauf. Klar ist: Die Sportschützin besaß legal vier Waffen und ihr Sohn wurde nicht erschossen. Ein Ortstermin.
Am Freitag spielen mit FC Union und Hertha BSC erstmals beide Berliner Vereine in der 2. Liga gegeneinander. Auch musikalisch prallen da zwei Welten aufeinander.
Die Familienserie "Weissensee" erzählt von Liebe und Hass in der DDR. Für Hauptdarsteller Jörg Hartmann steht viel auf dem Spiel - wie für das Qualitätsfernsehen (20.15 Uhr, ARD).
Jahrzehnte war Kim Jong Ryul treuer Gefolgsmann des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Il. 1994 täuschte er seine Ermordung vor und tauchte unter. Jetzt klagt er an.
KATASTROPHEN Nach dem Erdbeben in Haiti soll die achtjährige Dienlanda zur Adoption in die USA gebracht werden. Ihre Mutter hat das Mädchen Baptisten gegeben, damit es ein besseres Leben bekommt. Menschenhandel oder Gutmenschentum?
Immer noch spielen sehr wenige Frauen in Bands. In Zeiten, in denen Jugendliche in Castingshows abgekanzelt werden, bieten die Girls Rock Camps eine angenehme Alternative.
Schreibt sie kritisch über Migrationsthemen, feiern sie die Rechten. MigrantInnen verlangen, dass sie ihr Sprachrohr ist. Eine taz-Redakteurin über den Zwiespalt ihrer Arbeit.
Christoph Koch hat vierzig Tage lang auf Internet und Mobil-telefon verzichtet – und darunter schwer gelitten. In der taz spricht der Gezeichnete über sein Trauma.
NACHRUF Hans-Georg Behr war Journalist, Drogenexperte, Schriftsteller, Exzentriker. Außerdem verkörperte er all das, was Konservative hassen. Nun starb der unkonventionelle 68er und große Schelm
KARMAKAR LESEN Ein Randgänger aus Überzeugung ist der Filmemacher Romuald Karmakar. Zwei Bücher sind über ihn erschienen, die den Geschichtsforscher im Regisseur und seine enorme Neugierde auf die Welt zeigen
Amelia Earhart war die erste Frau, die über den Atlantik flog und von ihrem Mann wie ein Tennis-As vermarktet wurde. Mira Nair tut ihr mit dem Biopic "Amelia" keinen Gefallen
Fußballer, Rapper, linke Soziologen, rechte Moderatoren regen sich auf über den "Moralisten" Saviano und sein Buch "Gomorrha". Trotzdem bleibt dieser Liebesentzug eine vereinzelte Reaktion.
KLISCHEES Kida Ramadan muss in Filmen immer Ausländer spielen, Dealer und Gangster. Weil den Regisseuren für einen deutsch-libanesischen Schauspieler sonst nichts einfällt. Dabei träumt er von der Rolle des Hans Meier, eines Durchschnittsdeutschen. Ein Interview über Döner, die Steakhäuser seines Vaters und darüber, warum er wie der muslimische Fastenmonat heißt