Frauen können nicht einparken. Solange man ihnen das sagt. Stereotype beeinflussen unser Handeln, sagt die Psychologin Cordelia Fine. Ihre Antworten auf elf beliebte Thesen.
Um das Dilemma der Werftarbeiter von Marseille geht es im Film „Der Schnee am Kilimandscharo“. Regisseur Guédiguian über Drecksarbeit und das Glück eines Sonntags am Strand.
Drei kürzlich erschienene Romane erzählen von nie gekannter Bewegungsfreude und wie man mit 100 Jahren eine Gang gründet. Auch alte Menschen dürfen gute Laune haben.
Hat das unter dreijährige Kind das falsche Geburtsdatum, wird es schwer mit dem Kitaplatz. Aber ohne Schleimspur geht beim Elterncasting ohnehin nichts.
Überall in der arabischen Welt rumort es, in Saudi-Arabien hingegen bleibt es erstaunlich ruhig. Dort existiert das "perfekte System" – vornehmlich der Geschlechtertrennung.
Vor einem Jahr hat der Umbruch mit dem Aufstand gegen Mubarak begonnen. Wie denken die Ägypter heute darüber und was erwarten sie von ihrer Zukunft in Freiheit?
Der kleine Alexander wollte schon im Kindergarten lieber Alexandra sein. Nun wünscht sich die Elfjährige eine Hormonbehandlung. Das Jugendamt ist dagegen.
Der Libanese Hassan Allouche nennt sich "Friedensrichter" und schlichtet Streit, bevor dieser vor Gericht landet. Ist er eine Gefahr für das deutsche Recht?
Egal, ob sich die FDP der Gegenwart mit Populismus, Realitätsverlust, seltsamem Personal oder Selbstzerfleischung lächerlich macht: Ich wähle die Liberalen.
ADIÓS Trinker, Spieler, Chauvinist: Charlie Sheen prägte als Charlie Harper die erfolgreiche US-Sitcom „Two and a Half Men“. Bevor seine Ablösung kommt – eine Psychoanalyse zum Abschied
Viele Palästinenserinnen in ihrem Alter denken übers Heiraten nach. Noor Daoud über ein neues Auto. Erst kürzlich gewann sie ein israelisches Autorennen.
Er ist einer von Hunderttausenden: Joseph aus Westafrika lebt und arbeitet ohne Papiere in Deutschland. Er hoffte auf ein besseres Leben - und ist enttäuscht. Ein Protokoll.
Mit dem neuen Gesetz von Ministerin Schröder dürfen Firmen ihre Quotenregeln selbst machen. So können Frauen weiter von Chefposten ferngehalten werden. Wir erklären, wie.