Dem E-Learning wird eine rosige Zukunft prophezeit. Doch was ist nach der Pleitewelle in der New Economy von der Euphorie geblieben? Zwei Veranstaltungen, die „online educa“ und die „Netdays“, versuchen, Antworten auf diese Frage zu geben
Autonome Gruppen rufen zur Teilnahme an der heutigen Anti-Kriegs-Demo auf. Eine einheitliche Position zum US-Angriff auf Afghanistan haben die Linksradikalen aber nicht
Kaum hatte der Disput in der PDS über Gysis Forderung nach Kommandoaktionen begonnen, war er auch schon wieder zu Ende. Nun kann sich die PDS wieder als Partei der Kriegsgegner profilieren. Doch der Friede wirkt sich in Umfragen negativ aus
Die Vernetzung der Berliner Bibliotheken und die digitale Erfassung ihrer Bestände schreiten voran. Noch aber ist es ein weiter Weg ins bibliophile Arkadien. Kritiker bemängeln das Fehlen eines schlüssigen Sanierungskonzepts
Nach einer Bombendrohung werden 1.800 Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes evakuiert. Sicherheitsvorkehrungen wurden allgemein verstärkt. Verfassungsschutz verhängt Urlaubssperre für seine Mitarbeiter im Bereich Ausländerextremismus
Nach den Terroranschlägen in den USA fielen auch gestern alle Nordamerikaflüge aus. Sicherheitsstufe eins auf den Berliner Flughäfen, aber kein Chaos unter den Passagieren
Berliner Spitzenkandidaten wollen bis zum Sonntag Auseinandersetzung einstellen. Regierungsgeschäfte laufen weiter. Heutige Debatte im Abgeordnetenhaus fällt aus
Chinesische Computerfreaks haben ein paar Websites amerikanischer Ministerien angegriffen. Das FBI tappt im Dunkeln, die Regierung will einen virtuellen Schutzschild im Cyberspace aufbauen. Das deutsche Innenministerium plant Frühwarnsystem