Zum Ende eines jeden Jahres gehen Anteile an Fonds meist besonders gut weg. Investoren können dann absehen, wo sie noch Steuern sparen können. Doch der Markt ist noch nicht ausgeschöpft
Die Umweltstiftung WWF weist in neuer Studie unverändert hohe Schadstoffbelastung in Nordsee und Wattenmeer nach. Ursache auch für Seehundsterben von 2002. Hoffnung auf neues Chemikaliengesetz der EU mit Beweislast beim Hersteller
Die Aufarbeitung des gerade überstandenen Nitrofen-Agrarskandals läuft an. Bauern erhalten erste Zahlungen von der Versicherung. Supermärkte haben Bioeier alllerdings immer noch weitgehend aus den Regalen verbannt
Bericht der EU-Kommission: Deutschland erfüllt nicht „die grundlegenden Anforderungen“ für effektive Lebensmittelkontrollen. Lücken in Bundesgesetzen, Verfilzung in den Ländern. Neues Amt soll’s richten
Deutsche Chemieanlagen sind gegen Terrorangriffe kaum geschützt. Das BKA sieht keine Bedrohung. Doch bei einem Unglück könnten unbekannte Gifte entstehen und tausende Menschen sterben
Breites Bündnis von Verbänden präsentiert gemeinsame Forderungen für eine nachhaltige Landwirtschaft. Neue ökologische und soziale Standards sollen nicht nur innerhalb der EU, sondern auch für Importe gelten