■ Atomindustrie des Landes hat im Inland keine Perspektive mehr / Überkapazitäten warten auf neue Aufträge aus Schwellen– und Entwicklungsländern / Internationale Atombehörde: Im Jahr 2000 wird jedes vierte AKW in einem Entwicklungsland gebaut
■ Bundestagsabgeordneter Daniels stellte mit eigenem Meßgerät vor Ort hohe Bequerel–Werte außerhalb der abgesperrten Zonen fest / Atombehörde stellt Strafantrag / Polizei: „Neue Panik“
■ Schweizerinnen und Schweizer wählen dieses Wochenende ihr nationales Parlament / Ausgang der Bundeswahlen offen / Große Gewinne für Grüne prognostiziert / Drei Dutzend grüne Gruppierungen stellen sich zur Wahl / „Ökologische Front“ über die Parteigrenzen hinaus
■ Britische Atomkraftgegner erinnern an den schweren Atomunfall vor 30 Jahren in Sellafield / Von der Naivität in Sachen Radioaktivität und ihren Folgen / Die Auswirkungen des Strahlenunfalls treffen inzwischen die zweite Generation
■ Vor allem die USA, die UdSSR und Japan bedrohen durch miese Zahlungsmoral die Arbeit der Nuklearlobbyisten / Wenn das so weitergeht, können schon Ende November den 2.000 Beamten der „IAEA“ in Wien die Gehälter nicht mehr gezahlt werden
■ Beim „Festival Fringe“ der freien Theatergruppen sind die Frauen in großer Zahl vertreten: Geschmackssachen, Ätzendes und ein erster Höhepunkt von Klaus Nothnagel
■ Auf der „6. Konvention für europäische nukleare Abrüstung“ im britischen Coventry versucht die Friedensbewegung, vom sturen Raketenzählen abzukommen / Schwierigkeiten mit nur halboffenem Glasnost / Streitigkeiten um Ostblock–Gruppen
■ Die Schafzucht in Nord–Wales leidet auch 15 Monate nach Tschernobyl immer noch unter den radioaktiven Folgen des Super–Gaus / Behörden deklarieren Ausnahmezonen, in denen Schafe nicht geschlachtet und verkauft werden dürfen
■ Das 4. Europäische Umweltfilm–Festival im englischen Birmingham wurde von den Auswirkungen Tschernobyls geprägt Allgemeine Ratlosigkeit unter den Filmern über die Vermarktung ihres Genres / Deutsche Filme zu schulmeisterhaft
■ Betroffene Bürger spekulieren über mögliche Ursachen des plötzlichen Blattsterbens im österreichischen Inntal / „Die Menschen machen sich selber kaputt“ / Ob Chemie– oder Klimakatastrophe - die Folgen könnten sich auf den Touristenstrom negativ auswirken
■ Um Tschernobyl zeugen nur Soldaten in Schutzanzügen und Militärlastwagen von Leben / Alte Menschen wollen zurück in ihre Dörfer / Jugendzeitschrift wirft Parteifunktionären vor, ihre eigenen Kinder schneller als andere evakuiert zu haben