■ Am Wochenende tagten auf einem Kongreß der Grünen erstmals Mütter unter dem Motto „Leben mit Kindern - Mütter werden laut“ / In den Arbeitsgruppen mit vielen Themen wurden Forderungen laut / Fazit: Es fehlt an allem
■ Marktbegehung der Hamburger „Verbraucherzentrale“ ergab: Zwei Drittel aller Anbieter fälschen das Herkunftsland / Südafrikanisches Obst und polnische Pilze werden „eingedeutscht“
■ Ökologisch orientierter „Energiebeirat“ mit Dieter von Ehrenstein und Klaus Traube soll Stromversorgung ohne AKW–Strom konzipieren / „Entscheidend ist die praktische Anwendung dieser Konzepte ...“
■ Seit 18 Jahren steht das AKW Obrigheim im Odenwald unter Volldampf / Einer Einladung des baden–württembergischen Wirtschaftsministers in das AKW folgte auch der taz–Reporter / Wie erwartet lautet die Botschaft: „Sicherer geht es nicht!“
■ Beim deutsch–französischen „Kulturgipfel“ in Frankfurt war die „gesammelte Ignoranz“ der beiden Regierungen fast vollständig vertreten / Vom „Reichtum der Kultur“ bis zur Trägerrakete für TV–Satelliten reichte das Themenspektrum
■ Eine Delegation dänischer Bürgerinitiativen wurde in Ost–Berlin höchst offiziell empfangen / Gespräche von großer Offenheit und Freundlichkeit / „Vorsichtige Neuorientierung“ der DDR–Energiepolitik / Pressekonferenz in West–Berlin
■ Morgen wird in Bayern der Landtag gewählt / Die CSU muß mit Verlusten rechnen / FJS hat die 55 (Prozent) zur „heiligen Zahl“ erklärt / Grüne auf dem Sprung ins Maximilianeum / FDP ringt um Fünf–Prozent–Hürde / Rechtsextremer Außenseiter
■ Über 10.000 Menschen demonstrierten in Hamburg gegen die Inbetriebnahme des Brokdorfer AKW / Die Veranstalter sprachen von einer neuen Phase des Widerstands / Dezentrale Aktionen hielten die Polizei auch am Mittwoch in Atem
■ Nach den Kommunalwahlen in Niedersachsen flaut der rot–grüne Aufwind landesweit leicht ab / CDU blieb stärkste Partei In größeren Städten lösten häufig rot–grüne Mehrheiten CDU–Bürgermeister ab / Kuriositäten in einzelnen Kommunen
■ Raus erster Auftritt als Kanzlerkandidat / Für Bangemann ist Atomenergie „nicht das letzte Wort“ / Fischer listet „Unwahrheiten, um nicht zu sagen Lügen“ der Regierung auf / Riesenhuber baut auf „erforschte Technik“