„Koaltionsvereinbarung Ausstieg aus der Atomenergie“, beschlossen durch die Verhandlungskommissionen der niedersächsischen Grünen und der SPD am 1.6.1990 ■ D O K UM E N T A T I O N
Der sowjetische Physiker und Drehbuchautor Wladimir Schowkoschitnyi zu den allmählich erkennbaren Spätfolgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ■ I N T E R V I E W
Aber auch Tonnenideologen können sich nicht darüber freuen / Verheerende Folgen für die Volkswirtschaft und das ganze Land / Erbe des Wirtschaftssekretärs Mittag / Weitere Kraftakte immer aussichtsloser ■ Von Steffen Uhlmann
Bulgariens umweltbewußte und darob von der Regierung drangsalierte Gymnastinnen beim Europacup der Rhythmischen Sportgymnastik außer Form / Alexandra Timoshenko aus Kiew Publikumsliebling ■ Aus Hannover Thomas Schreyer
Die Mutter der Niedrigstrahlungsforschung, Alice Stewart, lud die Elite der Strahlenforscher zu einer Konferenz nach Birmingham ein / Befürworter und Gegner der Atomenergie streiten über Reduzierung der Grenzwerte / Doch es bestehen heute keine grundsätzlichen Differenzen um eine Grenzwertreduzierung mehr ■ Aus Birmingham Wieland Giebel
■ Eskortiert von einem schwarzen Wolga fuhr die Vorsitzende der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg in das Sperrgebiet von Tschernobyl 8.000 Soldaten arbeiten an der Entseuchung der „Zone“ / Neue Zahlen über Tote und Verstrahlte als Folge der Reaktorkatastrophe