Bundesumweltministerin stellt Prüfbericht zu verstrahlten Atommüllbehältern vor. Neue „Vollschutzhemden“ sollen künftig über die Stahlcontainer gezogen werden, um so eine Kontamination zu verhindern ■ Von Jürgen Voges
Jährlich sterben Hunderte Menschen auf den Straßen, weil Lkw-Fahrer übermüdet hinterm Steuer sitzen. Die Brummilenker fordern bessere Arbeitszeitregelungen und mehr Schutz vor Unternehmerwillkür ■ Von Jürgen Voges
■ Die bisher geplanten Endlager für Atommüll sind ungeeignet, haben Gutachter für die Heinrich-Böll-Stiftung festgestellt. Die Entsorgung des Atommülls muß neu überdacht werden
■ Die Bundesregierung will die Saale mit 220 Millionen Mark zur Großwasserstraße ausbauen. Umweltschützer halten das nicht nur für naturschädigend, sondern auch für überflüssig. Seit gestern veranstalten sie ei
■ Unfall beim Umladen von radioaktivem Müll in Magdeburg. Glück im Unglück: Betonhülle blieb unversehrt. Auch SPD-Umweltministerin in Sachsen-Anhalt fordert nun Stopp aller Atomtransporte. Kernkraftgegner kündigen Demo an
Bundesumweltministerin verzichtet auf neue Weisungen an Hannover zur Genehmigung von Schacht Konrad. Damit ruht das Verfahren bis zur Bundestagswahl – das Schicksal des Atomendlagers ist wieder offen ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Transportgenehmigungen der Hanauer Firma NCS sollen ab heute nicht mehr gelten. Die Anordnung des hessischen Ministeriums wird von Angela Merkel als rechtswidrig bezeichnet – aber bislang nicht angefochten ■ Von Niels Boeing