Die von Greenpeace vor Sylt versenkten Steine behindern die Fischerei und schützen so Lebewesen am Meeresboden. Das hat jetzt ein ökologisches Gutachten ergeben
Schnakenplage war gestern, Invasionen neuer Mückenarten sind die Zukunft, wenn sich die Erde weiter erhitzt. In Schweden gibt es davon einen Vorgeschmack.
Tausende Meereslebewesen reisen im Ballastwasser von Schiffen rund um die Welt. In fremden Ökosystemen richten sie Schäden in Milliardenhöhe an, berichtet die Umweltstiftung WWF.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit sieht keine Hinweise, dass der Genuss von Fleisch der Nachfahren geklonter Tiere gesundheitsgefährdend sein könnte.
Dänische Bauern wehren sich mit Erfolg gegen die Pläne, mehrere hundert Millionen Tonnen Kohlendioxid unter ihren Feldern zu lagern. Sie fürchten tödliche Gefahr für Mensch und Tier.
NATURSCHUTZ Bernhard Grzimek machte die Serengeti weltberühmt – heute wäre er 100 geworden. Seine Nachfolger plagen sich mit alten und neuen Bedrohungen für den Park
Die EU-Kommission will die Regeln für Viehtransporte verschärfen. Tier- und Umweltschützern reichen die Vorschläge nicht. Bauern und Transporteuren gehen sie zu weit.