Im Rennen um die Präsidentschaft treten an: Premierminister Chirac als „Hase“. Roland Barre als „Schildkröte“ und Mitterand als „Fuchs“ / Der Kampf um die Macht verkommt zum „Bilderkrieg“, in dem es nur noch um Medienfacetten der Kandidaten geht ■ Aus Paris Georg Blume
■ Italiens Umweltschützer lärmen zur Jagderöffnung: Das Wild flieht, des Jägers Lebensfreude ist gefährdet Alljährlich ballert, wer immer will, auf alles, was sich bewegt / Der Widerstand gegen die Ballermänner wächst
■ In einem einzigartigen Entwicklungsprojekt wollte der südafrikanische Kirchenrat von ihrem Land vertriebene Schwarze neu ansiedeln / Nach Protesten weißer Farmern schritt Pretoria zur Enteignung / Ohne Heimat denken die schwarzen Familien an Landbesetzung
■ Die Schafzucht in Nord–Wales leidet auch 15 Monate nach Tschernobyl immer noch unter den radioaktiven Folgen des Super–Gaus / Behörden deklarieren Ausnahmezonen, in denen Schafe nicht geschlachtet und verkauft werden dürfen
■ Der uruguayische Innenminister Antonio Marchesano zur Hilfe der CSU–nahen Hanns–Seidel–Stiftung beim Aufbau einer Polizeieinheit in Uruguay Nach Guatemala soll nun auch Uruguay bundesdeutsche Polizeihilfe bekommen. Dem uruguayischen Innenminister wurden Mitte März in Bonn, Hamburg, München und Wiesbaden die neuesten Errungenschaften der Polizei schmackhaft gemacht.
■ Vierhundert britische Atomtouristen begaben sich am Tschernobyl–Wochenende auf einen Strahlen–Trip nach Sellafield / In dem ältesten Atomprojekt der Insel gab es bisher 300 Unfälle / Am Samstag gabs Kaffee und Kuchen
■ Am 26. April 1937 zerstörte die Legion Condor, eine Elite–Truppe der Nazis, die im Spanischen Bürgerkrieg auf Seiten Francos kämpfte, das baskische Städtchen Guernica