ÖLPEST Bedingt durch ein drittes Leck strömt aus dem Bohrloch im Golf von Mexiko fünfmal so viel Öl ins Meer wie gedacht. Eine Umweltkatastrophe zu verhindern scheint schwierig
NRW-LANDTAGSWAHL Der Umweltschützer Dirk Jansen vom BUND rechnet mit der schwarz-gelben Ökologiepolitik ab. Das Schlimmste für ihn wäre: Wenn jetzt noch eine große Koalition folgte
Die Internationale Walfangkommission will die kommerzielle Jagd auf Meeressäuger unter strenger Kontrolle wieder zulassen. Greenpeace spricht von einem "Desaster".
Mehrere Arten des 400 Millionen Jahre alten Jägers stehen erstmals im Zentrum der Cites-Konferenz, die heute in Doha beginnt. Experten fordern Schutzgebiete.
LEBENSMITTEL Die nordrhein-westfälische Aufsichtsbehörde fordert, dass Öko-Großbetriebe künftig nicht mehr von privaten Kontrolleuren überprüft werden dürfen. Staatliche Inspektoren seien unabhängiger
Bio-Essen ist laut britischen Forschern nicht gesünder als konventionelles. Aber die Wissenschaftler ignorierten die Rückstände von Pestiziden, klagen Öko-Fans.
Nach dem Erdrutsch in Nachterstedt meint Naturschützerin Heidrun Heidecke, es gebe keine Alternative zur Kohlegrubenflutung. Außerdem sei eine Reduzierung der touristischen Nutzung sinnvoll.
NATURSCHUTZ Viel ist vom Umweltgesetzbuch nicht geblieben. Zwar gibt es neue Schutz- kategorien – aber auch viel Rücksicht auf Bauern, kritisieren Umweltschützer
UN-Experte Oliver de Schutter kritisiert, dass immer mehr reiche Staaten in armen Ländern Anbauflächen kaufen und die Nutzer verdrängen. Dabei hätten sie keine andere Möglichkeit, sich zu ernähren.