Die Waldschlösschenbrücke in Dresden darf gebaut werden, obwohl noch ein Gerichtsverfahren läuft. Bekommen die Kläger Recht, wird das Bauwerk wieder abgerissen.
Andere bezahlen viel Geld für das Räumen von Landminen, Deutschland spart im Haushaltsentwurf nun kräftig. Dabei wurde zuletzt nur etwa ein Prozent der verminten Fläche geräumt.
Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen die Polizeihundeschule in Herzogau ein. Das Abschlussritual war ein freiwilliger Spaß ohne strafrechtliche Folgen.
Angst vor der Vogelgrippe: In zwei Entenmastbetrieben in der Oberpfalz wird das Virus H5N1 nachgewiesen. Alle Tiere werden vorsorglich mit Strom getötet. „Apokalyptisch“ finden Umweltschützer diese größte Notschlachtung der Bundesrepublik
Knut, Berlins erster Very Important Bear, hat Freigang. Tausende Besucher jubeln dem VIB zu. Wohlfühlstimmung wie bei der Weltmeisterschaft, Schlangestehen wie bei der MoMA-Ausstellung. Sämtliche Kamerateams der Hauptstadt belagern den Zoo
Das deutsche Recht liefert keine Grundlage dafür, dass eine Frankfurter Amtsrichterin unter Berufung auf Suren des Korans die sofortige Ehescheidung einer geschlagenen Frau verweigerte. Ausländisches Recht gilt in Deutschland nur in Ausnahmefällen
Umweltschüzer wollen den Verkauf von Fischen stoppen, die zu den Top Ten der bedrohten Arten gehören. Dazu gehört auch der Dornhai, aus den man Schillerlocken macht.
Schweden erlebt einen außergewöhnlich warmen Winter. Weil sich Regen und Frost abwechseln, liegt eine Eiskruste auf den Weiden. Die Rentiere der samischen Minderheit kommen nicht an das Gras heran. 50.000 sind vom Hungertod bedroht