FÜHRUNGSDEBATTE Nach Kritik aus den Ländern loben mehrere Bundesminister den Stil der Kanzlerin. Die Regierungschefin selbst äußert sich nach der Rückkehr aus den Weihnachtsferien nur zur Artenvielfalt
Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen Indern und Chinesen: das politische Grundvertrauen in die eigene Regierung. Um so spannender die Unterschiede. Ein Vergleich.
In Chile ist das neue Grippevirus jetzt in Vögeln nachgewiesen worden. Bisher infizierten sich nur Menschen und Schweine. Geflügelfarmen könnten Infektionsquelle werden.
Nach dem Kollaps des Bankensektors melden US-Geldhäuser nun wieder Milliardengewinne. Aus den Trümmern alter Finanzinstitute haben sich neue Finanzgiganten erhoben.
VERFASSUNGSGERICHT Rehabilitierung ist auch möglich, wenn kein Strafverfahren vorlag, sondern rechtwidriger Freiheitsentzug, urteilt Karlsruhe. Kläger litt 1961 bis 1972 unter Willkür im Heim
Der tasmanische Teufel ist das größte noch lebende fleischfressende Beuteltier. Nun hat ihn die australische Regierung für bedroht erklärt. Was ist so wichtig an dem Tier?
Auf dem Truppenübungsplatz Senne wollte die britische Armee Kampfdörfer bauen, um Kriegseinsätze zu üben. Nun schränkt sie ihre Pläne ein. Ein Protestbündnis feiert den "Teilerfolg".