Ein Forschungsprojekt in Brandenburg hat erwiesen, daß Landwirte ökonomische und ökologische Anforderungen unter einen Hut bringen können ■ Von Volker Wartmann
Die Freiburger galerie blau vertritt eigenwillige Möbeldesigner. An Gebrauchsmobiliar erinnert wenig. Durch die dadaistischen Museumskataloge ackerte sich ■ Kirsten Niemann
■ Betreiberkonsortium will die Deutschlandhalle wieder öffnen. Velomax-Betreiber verzichtet gegenüber Sportverwaltung auf Konkurrenzverbot. Neuverhandlung nicht ausgeschlossen
In Amt Neuhaus an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze: Umweltschützer arbeiten am Biosphärenreservat „Flußlandschaft Elbe“und der Wiederansiedlung der Störche ■ Von Heike Haarhoff
Immer undurchschaubarer wird das Angebot an Bildungssoftware. Im Herbst werden die besten mit einem Preis ausgezeichnet. Drei CD-Rom-Angebote jetzt im Test bei der taz ■ Von Kathi Seefeld & Co
■ „Man darf mit dem Naturschutz nicht erst anfangen, wenn es nur noch ein paar Exemplare Frosch gibt“ / Seit April lauert der Naturschützer Schwartze den Amphibien im Werderland auf. Nur wenn ihn das Gequake nervt, schmeißt er das Radio an.